Wohlfahrtsstaaten im vergleich J Schmid VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1996 | 910 | 1996 |
Vom Wohlfahrtsstaat zum Wettbewerbsstaat: Arbeitsmarkt-und Sozialpolitik in den 90er Jahren RG Heinze, J Schmid, C Strünck Springer-Verlag, 2013 | 296 | 2013 |
Wohlfahrtsverbände in modernen Wohlfahrtsstaaten: soziale Dienste in historisch-vergleichender Perspektive J Schmid Springer-Verlag, 2013 | 236 | 2013 |
Employability (" Beschäftigungsfähigkeit") als Herausforderung für den Arbeitsmarkt: auf dem Weg zur flexiblen Erwerbsgesellschaft; eine Konzept-und Literaturstudie S Blancke, C Roth, J Schmid | 219 | 2000 |
Politik in Organisationen J Bogumil, J Schmid Organisationstheoretische Ansätze und praxisbezogene Anwendungsbeispiele …, 2001 | 205 | 2001 |
Zur politischen Ökonomie der sozialen Dienstleistungsproduktion: der Wandel der Wohlfahrtsverbände und die Konjunkturen der Theoriebildung RG Heinze, J Schmid, C Strünck Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 49 (2), 242-271, 1997 | 185 | 1997 |
Bilanz der Bundesregierung Schröder in der Arbeitsmarktpolitik 1998—2002: Ansätze zu einer doppelten Wende S Blancke, J Schmid Das rot-grüne Projekt: Eine Bilanz der Regierung Schröder 1998–2002, 215-238, 2003 | 142 | 2003 |
Politik in Organisationen: organisationstheoretische Ansätze und praxisbezogene Anwendungsbeispiele; Dreifachkurseinheit J Bogumil, J Schmid Springer-Verlag, 2001 | 122 | 2001 |
Mesokorporatistische Strategien im Vergleich: Industrieller Strukturwandel und die Kontingenz politischer Steuerung in drei Bundesländern RG Heinze, J Schmid Staat und Verbände, 65-99, 1994 | 101 | 1994 |
Arbeitsmarktpolitik der Bundesländer.(Chancen und Restriktionen einer aktiven Arbeitsmarkt-und Strukturpolitik im Föderalismus). J Schmid, S Blancke | 99 | 2001 |
Expertenbefragung und Informationsgespräch in der Parteienforschung: Wie föderalistisch ist die CDU? J Schmid Politikwissenschaftliche Methoden: Grundriß für Studium und Forschung, 293-326, 1995 | 97 | 1995 |
Politikwissenschaft: Eine Einführung HJ Lauth, C Wagner utb GmbH, 2020 | 90 | 2020 |
Zwischen Anarchie und Strategie. Der Erfolg von Parteiorganisationen J Schmid, U Zolleis Zwischen Anarchie und Strategie: Der Erfolg von Parteiorganisationen, 9-21, 2005 | 90 | 2005 |
Staatsaufgaben-von der" schleichenden Privatisierung" zum" aktivierenden Staat S Bandemer, B Blanke, J Hilbert, J Schmid 1995): Den Staat neu denken: Reformperspektiven für Landesverwaltungen …, 1995 | 87 | 1995 |
Wohlfahrtsverbände. Interesse und Dienstleistung J Schmid, JI Mansour Interessenverbände in Deutschland, 244-270, 2007 | 86 | 2007 |
Arbeitsmarkt-und Beschäftigungspolitik—große Reform mit kleiner Wirkung? J Schmid Ende des rot-grünen Projektes: Eine Bilanz der Regierung Schröder 2002–2005 …, 2007 | 73 | 2007 |
Wohlfahrtsstaat: Krise und Reform im Vergleich J Schmid, R Niketta (No Title), 1998 | 73 | 1998 |
Föderale Politikgestaltung im deutschen Bundesstaat: Variable Verflechtungsmuster in Politikfeldern H Scheller, J Schmid (No Title), 2008 | 63 | 2008 |
Verbände: Interessenvermittlung und Interessenorganisationen; Lehr-und Arbeitsbuch J Schmid | 63* | 1998 |
Die nordischen Länder: Politik in Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden C Förster, J Schmid, N Trick Springer-Verlag, 2014 | 59 | 2014 |