Positive and negative urban tourist crowding: Florence, Italy M Popp Tourism Geographies 14 (1), 50-72, 2012 | 238 | 2012 |
Geographische Handelsforschung G Heinritz, KE Klein, M Popp Borntraeger, 2003 | 153 | 2003 |
Innenstadtnahe Einkaufszentren M Popp Besucherverhalten zwischen gewachsenen und künstlichen Strukturen. Passau …, 2002 | 36 | 2002 |
Short distance, big impact: The effects of intra-city workplace relocation on staff mobility practices H Rau, M Popp, P Namberger, M Mögele Journal of Transport Geography 79, 102483, 2019 | 29 | 2019 |
Unterwegs in fremden Umgebungen Ein praxeologischer Zugang zum „wayfinding “von Fußgängern R Kazig, M Popp Raumforschung und Raumordnung| Spatial Research and Planning 69 (1), 3-15, 2011 | 23 | 2011 |
Der Erfolg des europäischen Städtetourismus. Grundlagen, Entwicklungen, Wirkungen T Freytag, M Popp Geographische Rundschau 61 (2), 4-11, 2009 | 22 | 2009 |
Why don’t they travel? The role of constraints and motivation for non-participation in tourism M Popp, J Schmude, M Passauer, M Karl, A Bauer Leisure Sciences 46 (3), 211-236, 2024 | 16 | 2024 |
Die Privatisierung von Konsumräumen und die Gefährdung des öffentlichen Raums: ein Vergleich von Einkaufszentren und Fußgängerzonen M Popp Öffentliche Räume - öffentliche Träume 2, 105-120, 2006 | 15 | 2006 |
Innenstadtnahe Einkaufszentren-Besucherverhalten zwischen neuen und traditionellen Einzelhandelsstandorten M Popp LIS Verlag, 2002 | 15 | 2002 |
When walking is no longer possible: Investigating crowding and coping practices in urban tourism using commented walks M Popp The Routledge international handbook of walking, 360-368, 2017 | 13 | 2017 |
Developing shopping centers in inner-city locations: opportunity or danger for town centers? M Popp Erde 135 (1), 107-124, 2004 | 12 | 2004 |
Erlebnisforschung neu betrachtet–ein Ansatz zu ihrer räumlichen Kontextualisierung M Popp Zeitschrift für Tourismuswissenschaft 4 (1), 81-100, 2012 | 11 | 2012 |
Standortfragen im Zeitalter des E-Commerce M Popp, J Rauh E-Commerce: Perspektiven für Forschung und Praxis, 47-61, 2003 | 9 | 2003 |
Energy efficiency standards of single-family houses: factors in homeowners’ decision-making in two Austrian regions KB Schwarzer, R Hansmann, M Popp, A Von Streit, CR Binder Energy Environ. Res 5, 49-66, 2015 | 8 | 2015 |
Der touristische Blick im Städtetourismus der Postmoderne. Das Beispiel der italienischen Stadt Florenz M Popp Geographische Rundschau 61 (2), 42-50, 2009 | 8 | 2009 |
Das Einkaufsverhalten im Lebensmittelbereich und seine Relevanz für die Standortplanung M Popp Handelsforschung 99, 163-179, 1998 | 8 | 1998 |
Welche Barrieren und Hindernisse haben Nicht-Radfahrende in Deutschland? Eine vergleichende Betrachtung und Typisierung J Mahne-Bieder, M Popp, H Rau Mobilität, Erreichbarkeit, Raum: (Selbst-) kritische Perspektiven aus …, 2020 | 7 | 2020 |
Mass tourim in historic cities. Effects on the tourists´ experience and possible risks for future development M Popp Rivista geografica italiana 117 (2), 351-377, 2010 | 6 | 2010 |
Policies and strategies for the creative knowledge economy in the region of Munich: How to enhance the city's competitiveness A von Streit, G Montanari, M Popp, S Hafner, G Heinritz, M Miosga AMIDSt, University of Amsterdam, 2010 | 6 | 2010 |
München-boomende Stadtregion mit Schönheitsfehlern M Popp Geographische Rundschau 58 (6), 14-21, 2006 | 6 | 2006 |