Folgen
Timo Ackermann
Timo Ackermann
Professor of Social Work
Bestätigte E-Mail-Adresse bei ash-berlin.eu - Startseite
Titel
Zitiert von
Zitiert von
Jahr
Über das Kindeswohl entscheiden
T Ackermann
Eine ethnographische Studie zur Fallarbeit im Jugendamt. Bielefeld, 2017
1022017
Aus Fehlern lernen–Qualitätsmanagement im Kinderschutz
R Wolff, U Flick, T Ackermann, K Biesel, F Brandhorst, S Heinitz, ...
Verlag Barbara Budrich, 2013
68*2013
Kinder im Kinderschutz-Zur Partizipation von Kindern und Jugendlichen im Hilfeprozess-Eine explorative Studie. Beiträge zur Qualitätsentwicklung im Kinderschutz 2 …
R Wolff, U Flick, T Ackermann, K Biesel, F Brandhorst, S Heinitz, ...
40*2013
Partizipation gemeinsam erforschen
T Ackermann, P Robin
Die Reisende Jugendlichen-Forschungsgruppe (RJFG)–ein Peer Research-Projekt …, 2017
34*2017
Aus Fehlern lernen im Kinderschutz: Die Arbeit im ASD als Interaktions-, Dokumentations-und Organisationspraxis
T Ackermann
Sorgende Arrangements: Kinderschutz zwischen Organisation und Familie, 121-142, 2012
262012
Risikoeinschätzungsinstrumente und professionelles Handeln im Kinderschutz
T Ackermann
Sozial Extra 45 (1), 42-48, 2021
172021
Digitalisierung in der Kinder-und Jugendhilfe und im Kinderschutz: Von Risikoeinschätzungsbögen über Fallbearbeitungssoftware bis zu Big Data
T Ackermann
Soziale Passagen, 2020
152020
Über Krisen, Risiko und Selbstschutz im Kinderschutz
T Ackermann
Forum Kinder-und Jugendarbeit 26 (2), 50-55, 2010
152010
Einige Ambivalenzen des Entscheidens über das Kindeswohl–Zwischen „Fallzuständigkeit “,„Informiertheit “und „Pseudo-Mathematik “
T Ackermann
Ambivalenzen des Kinderschutzes. Empirische und theoretische Perspektiven …, 2020
132020
Die Perspektive von Kindern und Eltern in der Kinder-und Jugendhilfe. Zwischen Entmutigung und Wieder-Erstarken. Bericht über die Ergebnisse der Beteiligungswerkstatt für die …
T Ackermann, P Robin
:, 2018
122018
Entscheiden über Fremdunterbringungen. Praktiken der Fallerzeugung
T Ackermann
Sozialpädagogik zwischen Staat und Familie: Alte und neue Politiken des …, 2014
122014
Dialogische Qualitätsentwicklung im kommunalen Kinderschutz. Praxisleitfaden. Beiträge zur Qualitätsentwicklung im Kinderschutz 5
R Wolff, T Ackermann, K Biesel, F Brandhorst, S Heinitz, M Patschke
Nationales Zentrum Frühe Hilfen, 2013
122013
Nutzer* innen als Co-Forschende?! Prozess, Herausforderungen und Strategien partizipativer Forschungsansätze
T Ackermann
Nutzen, Nicht-Nutzen und Nutzung Sozialer Arbeit: Theoretische Perspektiven …, 2020
112020
Aus Fehlern lernen
T Ackermann, F Brandhorst, R Wolff
Blätter der Wohlfahrtspflege (BdW) 157 (5), 170-173, 2010
11*2010
Fallstricke Sozialer Arbeit
T Ackermann
Systemtheoretische, psychoanalytische und marxistische Perspektiven …, 2007
11*2007
Praxisleitfaden. Dialogische Qualitätsentwicklung im kommunalen Kinderschutz
R Wolff, T Ackermann, K Biesel, F Brandhorst, S Heinitz, M Patschke
Beiträge zur Qualitätsentwicklung im Kinderschutz 5, 2013
82013
Partizipation, Akteure und Entscheidungen im Kinderschutz
T Ackermann, P Robin
Praxisbuch Kinderschutz, 189-206, 2018
72018
Des adolescents et jeunes allemands et français confiés à la protection de l’enfance font des recherches sur leur monde
P Robin, MP Mackiewicz, T Ackermann
Sociétés et jeunesses en difficulté. Revue pluridisciplinaire de recherche, 2017
72017
Children in child protection processes
T Ackermann, P Robin
Reconceptualising agency and childhood: New perspectives in childhood …, 2016
72016
Children in child protection
R Wolff, U Flick, T Ackermann, K Biesel, F Brandhorst, S Heinitz, ...
On the Participation of Children and Adolescents in the Helping Process: An …, 2016
6*2016
Das System kann den Vorgang jetzt nicht ausführen. Versuchen Sie es später erneut.
Artikel 1–20