Pre-service physical education teachers’ attitude toward, and self-efficacy in, inclusive physical education: Measurement invariance and influence factors M Braksiek Teaching and teacher education 109, 103547, 2022 | 31 | 2022 |
Intentions of environmentally friendly behavior among sports club members: an empirical test of the theory of planned behavior across genders and sports M Braksiek, TF Thormann, P Wicker Frontiers in Sports and Active Living 3, 657183, 2021 | 24 | 2021 |
Teachers’ attitude toward inclusive physical education and factors that influence it M Braksiek, B Gröben, A Rischke, C Heim German Journal of Exercise and Sport Research 49 (1), 2019 | 22 | 2019 |
Pre-service physical education teachers’ attitudes toward inclusive physical education: Subject specificity and measurement invariance M Braksiek German Journal of Exercise and Sport Research 52 (1), 1-10, 2022 | 21 | 2022 |
Physical activity and stress of children and adolescents during the COVID-19 Pandemic in Germany—A cross-sectional study in rural Areas M Braksiek, U Lindemann, I Pahmeier International Journal of Environmental Research and Public Health 19 (14), 8274, 2022 | 18 | 2022 |
The influence of different game formats on technical actions and playing time parameters–A study with under-7 and under-9 soccer players in a competitive context F Bergmann, M Braksiek, C Meier International journal of sports science & coaching 17 (5), 1089-1100, 2022 | 12 | 2022 |
Stadium travel and subjective well-being of football spectators TF Thormann, P Wicker, M Braksiek Sustainability 14 (12), 7278, 2022 | 11 | 2022 |
Involvement and performance of U9 soccer players in 7v7 and 5v5 matches during competition F Bergmann, C Meier, M Braksiek German Journal of Exercise and Sport Research 52 (1), 125-134, 2022 | 10 | 2022 |
„Das ist doch nich’schwer?!“–Inklusion im Sportunterricht M Braksiek, C Meier, B Gröben Schulische Inklusion als Phänomen–Phänomene schulischer Inklusion …, 2022 | 8 | 2022 |
Adaptation und Validierung von Skalen zur Erfassung der bewegungsbezogenen Gesundheitskompetenz von Kindern und Jugendlichen im Alter von 10–16 Jahren U Lindemann, B Gröben, M Braksiek German Journal of Exercise and Sport Research 53 (1), 89-101, 2023 | 7 | 2023 |
Zur Kontextabhängigkeit von behinderungsbezogenen Kategorien im Sportunterricht aus der Sicht von Lehrkräften–Theoretische und empirische Anhaltspunkte einer fachbezogenen … A Rischke, M Braksiek Professionalisierung in der Sportlehrerbildung–Konzepte und Forschung im …, 2019 | 7 | 2019 |
Implementation of physical activity-based health promotion measures in schools—examples and evaluations from Germany M Braksiek, I Pahmeier, B Gröben, U Lindemann Sustainability 14 (19), 12327, 2022 | 6 | 2022 |
Doing gender als Form der Differenzkonstruktion? Ergebnisse einer fächervergleichenden Videostudie M Braksiek, C Meier Sportwissenschaft in pädagogischem Interesse. 30. Jahrestagung der dvs …, 2018 | 4 | 2018 |
Institutionelle und schulorganisatorische Einflüsse auf die inklusionsbezogene Einstellung und Kooperation von Sportlehrkräften M Braksiek, A Rischke, B Gröben, C Heim Leipziger Sportwissenschaftliche Beiträge 59 (1), 43-66, 2018 | 4 | 2018 |
How to Praxissemester: Zehn Bedingungen für ein gelungenes Praxissemester aus Sicht von Studierenden M Braksiek, M Hettmann Forschendes Lernen im Praxissemester: Begründungen, Befunde und Beispiele …, 2018 | 3 | 2018 |
Gesundheits-und Bewegungsförderung als Beitrag zum Qualitätsmanagement von Schulen U Lindemann, I Pahmeier, M Braksiek Interdisziplinäre Forschung und Gesundheitsförderung in Lebenswelten …, 2020 | 2 | 2020 |
Die fachspezifische Einstellung von Sportlehrkräften zum gemeinsamen Sportunterricht M Braksiek, B Gröben, C Heim, A Rischke Sportwissenschaft in pädagogischem Interesse. 30. Jahrestagung der dvs …, 2018 | 2 | 2018 |
Schulische Inklusion als Phänomen–Phänomene schulischer Inklusion: Fachdidaktische Spezifika und Eigenlogiken schulischer Inklusion–eine Einführung in den Band M Braksiek, K Golus, B Gröben, M Heinrich, P Schildhauer, L Streblow Schulische Inklusion als Phänomen–Phänomene schulischer Inklusion …, 2021 | 1 | 2021 |
Intentionsbildende Faktoren im Kontext inklusiven Sportunterrichts. Empirische Untersuchungen an Sportlehrkräften und Sportlehramtsstudierenden M Braksiek | 1 | 2021 |
Semantische Differentiale zur Erfassung von Bewegungsqualität bei sportlichen Bewegungen C Meier, M Braksiek, B Gröben German Journal of Exercise and Sport Research 50 (1), 2020 | 1 | 2020 |