Subjektive Theorien von Lehrpersonen. Variationen und methodische Modifikationen eines Forschungsprogramms K Kindermann, U Riegel Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research 17 (2), 2016 | 51 | 2016 |
Why leave the classroom? How field trips to the church affect cognitive learning outcomes U Riegel, K Kindermann Learning and Instruction 41, 106-114, 2016 | 43 | 2016 |
Experiencing churches as spiritual and religious places: A study on children’s emotions in church buildings during scholastic field trips K Kindermann, U Riegel British Journal of Religious Education 40 (2), 136-147, 2018 | 28 | 2018 |
Die Welt als Klassenzimmer K Kindermann transcript Verlag, 2017 | 21 | 2017 |
Unterricht mit digitalen Medien?! K Kindermann, S Pohlmann-Rother Zeitschrift für Grundschulforschung 15 (2), 435-452, 2022 | 18 | 2022 |
Field trips to the church: Theoretical framework, empirical findings, didactic perspectives U Riegel, K Kindermann Waxmann Verlag, 2017 | 12 | 2017 |
Die zusammenfassende Inhaltsanalyse als zentrale Methode bei der Rekonstruktion subjektiver Theorien mittels Struktur-Lege-Verfahren K Kindermann Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research 21 (1), 2020 | 10 | 2020 |
Subjective theories of teachers: Variations and methodical modifications of a research program K Kindermann, U Riegel Forum qualitative research 17 (2), nd, 2016 | 10 | 2016 |
Summative content analysis as a core method to reconstruct subjective theories using structure-formation-techniques K Kindermann Forum: Qualitative Social Research 21 (1), 2020 | 8 | 2020 |
Die winBooks im Digitalen Bücherschrank: Ein digitales Angebot für den inklusiven Anfangsunterricht K Kindermann Die Grundschulzeitschrift 2022 (335), 29-32, 2022 | 6 | 2022 |
Lehramtsstudierende entwickeln digitale Bilderbücher für den inklusiven Anfangsunterricht K Kindermann, J Warmdt, H Frisch, S Pohlmann-Rother, C Ratz Grundschule aktuell 157, 34-37, 2022 | 6 | 2022 |
Kirchenräume erschließen K Kindermann, U Riegel Religionspädagogische Beiträge 70, 67-78, 2013 | 6 | 2013 |
Wer besucht ein mediendidaktisches Seminar und wer profitiert davon? Ergebnisse einer wissenschaftlichen Begleitstudie zu den mediendidaktischen Überzeugungen von … S Pohlmann-Rother, K Kindermann MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 53, 1-34, 2023 | 5 | 2023 |
Förderung medienpädagogischer Überzeugungen im Lehramtsstudium–Erste Ergebnisse einer Evaluationsstudie K Kindermann, C Ratz, S Pohlmann-Rother Sonderpädagogik–zwischen Dekategorisierung und Rekategorisierung, 325-333, 2022 | 5 | 2022 |
The impact of participatory learning on attitude: A quasi-experimental study in German primary schools U Riegel, K Kindermann Journal of Empirical Theology 29 (1), 1-23, 2016 | 5 | 2016 |
Tracing Informal Religious Learning: Children’s Expertise about Church Buildings U Riegel, K Kindermann International Journal of Practical Theology 19 (1), 122-137, 2015 | 5 | 2015 |
winBooks: Würzburger eBooks für inklusiven Unterricht H Frisch, J Warmdt, K Kindermann, S Pohlmann-Rother, C Ratz Fördermagazin Grundschule 2023 (4), 36-37, 2023 | 4 | 2023 |
„Es ist für die Kinder sehr selbstverständlich geworden.“: Erfahrungen von Klassenlehrkräften nach einem Jahr Tabletklasse in der Grundschule K Kindermann, L Ade Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik 23, 1-17, 2023 | 4 | 2023 |
Digitale Bilderbücher als differenzierendes Aufgabenformat für inklusiven Grundschulunterricht K Kindermann, S Pohlmann-Rotter QfI-Qualifizierung für Inklusion 5 (1), 2023 | 4 | 2023 |
Zu den Effekten außerschulischen Lernens im Kirchenraum vor Ort K Kindermann, U Riegel Religionspädagogische Beiträge 78, 45-55, 2018 | 4 | 2018 |