Follow
Sarah Rachut
Sarah Rachut
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Technische Universität München
Verified email at tum.de
Title
Cited by
Cited by
Year
Practices and attitudes of Bavarian stakeholders regarding the secondary use of health data for research purposes during the COVID-19 pandemic: qualitative interview study
S McLennan, S Rachut, J Lange, A Fiske, D Heckmann, A Buyx
Journal of Medical Internet Research 24 (6), e38754, 2022
92022
Elektronische Patientenakte und Elektronische Gesundheitsakte
D Heckmann, S Rachut
E-Health/Digital Health, 483 S., 2022
32022
Datenaltruismus unter dem Data Governance Act. Verpasste Chance beim Zusammenspiel von DGA und DS-GVO
S Rachut
ZD–Zeitschrift für Datenschutz 14 (5), 248-253, 2024
22024
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser-Paradigmenwechsel durch die Bayerische Fernprüfungserprobungsverordnung
D Heckmann, S Rachut
COVuR, S. 194-200, 2021
22021
E-Klausur und elektronische Fernprüfung: Rechtsfragen der Umstellung von Hochschulprüfungen auf zeitgemäße, digitale Prüfungsformate
D Heckmann, S Rachut
Duncker & Humblot, 2022
12022
Start der elektronischen Patientenakte in Deutschland-Aktueller Stand in der Praxis und der rechtswissenschaftlichen Diskussion
S Rachut
AnwZert ITR, 2021
12021
Künstliche Intelligenz und Proctoring Software-Einsatzfelder und rechtlicher Rahmen im Kontext von elektronischen Fernprüfungen an Hochschulen
S Rachut, A Besner
MMR, S. 851-857, 2021
12021
Hochschulen-Digitale Lehre und elektronische Fernprüfungen
D Heckmann, S Rachut
COVID-19. Rechtsfragen zur Corona-Krise, 2021
12021
Grundrechtsverwirklichung in digitalen Kontexten
S Rachut
DUNCKER UND HUMBLOT, 2024
2024
Datenschutz und Datennutzung im digitalen Gesundheitswesen
S Rachut
Digital Health und Recht, 65-86, 2024
2024
Kein Zugang zum Masterstudium wegen Vorlage eines mittels KI erstellten Essays. Anmerkung zu VG München, B. v. 28.11. 2023-M 3 E 23.4371
S Rachut
Neue Juristische Wochenschrift, 1052-1057, 2024
2024
Ordnung der Wissenschaft
S Rachut
2024
Gutachterliche Stellungnahme für den Ausschuss für Digitales des Deutschen Bundestages zum Entwurf eines Gesetzes zur Durchführung der EU-Verordnung über europäische Daten …
S Rachut
2024
Art. 22 DGA–Regelwerk
S Rachut
Data Governance Act: DGA. Kommentar, 324-330, 2024
2024
Altruismo de datos en el marco del Reglamento Europeo de Gobernanza de Datos,¿ un acierto o mejorable?
S Rachut, JW Maurer
Revista de Derecho Comunitario Europeo 78 (mayo-agosto), 183-213, 2024
2024
El reglamento Europeo E-Evidence y el balance entre la protección de datos y la seguridad transfronteriza
S Rachut, JW Maurer
Informática y Derecho: Revista Iberoamericana de Derecho Informático …, 2024
2024
Kapitel 5–Digitale Verwaltung
D Heckmann, S Rachut
juris PraxisKommentar Internetrecht, 358, 2024
2024
Datenschutz und Datennutzung im digitalen Gesundheitswesen–regulatorische und praktische Herausforderungen des verhältnismäßigen Ausgleichs am Beispiel der elektronischen …
S Rachut
Digital Health und Recht–Zu den rechtlichen Rahmenbedingungen der …, 2024
2024
Mensch oder KI?–Untauglichkeit des Anscheinsbeweises zur Bestimmung einer menschlichen Schöpfung
S Rachut
AnwZert ITR, 2024
2024
„Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt!“, Anmerkung zu: VG Hannover, Urt. v. 06.09. 2023-6 A 2084/20
S Rachut
juris–Die Monatszeitschrift, 199-201, 2024
2024
The system can't perform the operation now. Try again later.
Articles 1–20