Follow
Julia Hapke-König
Julia Hapke-König
Professorin für Sportdidaktik und Gesundheitsbildung, Universität Koblenz
Verified email at uni-koblenz.de - Homepage
Title
Cited by
Cited by
Year
Erziehender Sportunterricht zwischen Anspruch und Wirklichkeit–eine differenzanalytische Untersuchung zur Umsetzung pädagogischer Perspektiven
J Hapke
PQDT-Global, 2016
542016
" Vier gewinnt!": kompetenzorientiert Trainieren im Sportunterricht
R Sygusch, J Hapke
Sportunterricht 67 (2), 2018
182018
Professionalität und Professionalisierung in der Sportlehrerbildung. Potenzial des Ansatzes der Meta-Reflexivität
J Hapke, C Cramer
ZSF Zeitschrift für sportpädagogische Forschung 8 (2), 39-58, 2020
172020
" Sporttreiben mit Köpfchen": kognitive Aktivierung im Sportunterricht
J Hapke, S Waigel
172019
Kognitive Aktivierung–zentraler Baustein der EKSpo-Aufgabenkultur zur Kompetenzorientierung im Sportunterricht
R Sygusch, J Hapke, S Liebl, C Töpfer
Aktivierung im Sportunterricht 2, 154-183, 2021
152021
PÄDAGOGISCHE PERSPEKTIVEN IM HANDELN VON SPORT-LEHRENDEN–EINE ZENTRALE FACHDIDAKTISCHE IDEE ZWISCHEN ANSPRUCH UND WIRKLICHKEIT
J Hapke
ZSF Zeitschrift für sportpädagogische Forschung 6 (1), 29-48, 2018
152018
Kognitive Aktivierung im Sportunterricht: ein Scoping Review zur Umsetzung methodisch-didaktischer Merkmale und zugrundeliegender konzeptioneller Grundannahmen
S Engelhardt, J Hapke, C Töpfer
Unterrichtswissenschaft 52 (3), 293-324, 2024
132024
Challenging German physical education teacher educators’ health-related beliefs through Cooperative Planning
J Hapke, C Töpfer, J Lohmann
Health Promotion International 36 (Supplement_2), ii26-ii39, 2021
132021
Kompetenzorientierung im Sport: eine Taxonomie für den Sportunterricht
C Töpfer, J Hapke, S Liebl, R Sygusch
German Journal of Exercise and Sport Research 52 (4), 570-583, 2022
92022
Pädagogische Perspektivierung differenzanalytisch betrachtet–die Perspektiven Miteinander und Leistung im Sportunterricht
J Hapke
Empirische Schulsportforschung im Dialog, 29-43, 2018
92018
Kompetenzorientierung im Sport: Grundlagen, Modellentwurf und Anwendungsbeispiele
R Sygusch, J Hapke, S Liebl, C Töpfer, M Ahns, S Engelhardt
Schorndorf hofmann, 2022
72022
Die methodische Gestaltung von Sozialerziehung im Sportunterricht–Differenzen zwischen sportdidaktischem Anspruch und sportunterrichtlicher Wirklichkeit
J Hapke, R Sygusch
Sportpädagogik als Erfahrungswissenschaft, 215-219, 2011
72011
Kompetenzorientierung im Sport
R Sygusch, J Hapke, S Liebl, C Töpfer
Grundlagen, Modellentwurf und Anwendungsbeispiele, 2022
52022
Kompetenzorientiert und bewegungsintensiv Ausdauerbelastungen im Sportunterricht thematisieren: Didaktische Überlegungen und empirische Ergebnisse am Beispiel einer …
Y Demetriou, J Hapke, C Olufemi
sportunterricht 68 (8), 338-345, 2019
52019
Pädagogische Perspektiven differenzanalytisch betrachtet
J Hapke, R Sygusch
Schulsport: Anspruch und Wirklichkeit. Deutungen, Differenzstudien …, 2014
52014
Gesundheitsbildung im Sportunterricht im Kontext von Digitalisierung
B Teutemacher, G Sudeck, J Hapke
Bildungszugänge im Sport: Grundlagen und Offerten, 133-145, 2023
42023
Zur Relevanz der Domäne für die Professionalität von Lehrpersonen: Ein Beitrag zu Kohärenz, Professionstheorie und Allgemeiner Fachdidaktik.
C Cramer, T Brahm, C Führer, J Hapke, F Schweitzer
Zeitschrift für Pädagogik, 2024
32024
EKSpo: Entwurf zur Kompetenzorientierung im Sport
R Sygusch, J Hapke, S Liebl, C Töpfer
32022
Mehrperspektivischer Sportunterricht als Thema in Lehrerfortbildungen
J Hapke, S Kuhr
Sportunterricht: Monatsschrift zur Wissenschaft und Praxis des Sports mit …, 2019
32019
Pedagogical approaches to health-related physical education (PE) in the context of digitalisation–a scoping review
B Teutemacher, G Sudeck, J Hapke
Physical Education and Sport Pedagogy, 1-17, 2024
22024
The system can't perform the operation now. Try again later.
Articles 1–20