Follow
Andrea  Buehrmann
Andrea Buehrmann
Goettingen Diversity Research Institute, university of Goettingen
No verified email
Title
Cited by
Cited by
Year
Vom Diskurs zum Dispositiv: Eine Einführung in die Dispositivanalyse (2., unveränderte Auflage 2012)
AD Bührmann, W Schneider
transcript Verlag, 2008
9362008
Das Wuchern der Diskurse
H Bublitz, AD Bührmann, C Hanke, A Seier
Campus, 2000
3772000
Mehr als nur diskursive Praxis? Konzeptionelle Grundlagen und methodische Aspekte der Dispositivanalyse
AD Bührmann, W Schneider
Historical Social Research/Historische Sozialforschung, 108-141, 2008
2092008
Das authentische Geschlecht
AD Bührmann
Verlag Westfälisches Dampfboot, 1995
2091995
The field of Foucaultian discourse analysis: Structures, developments and perspectives
R Diaz-Bone, AD Bührmann, E Gutiérrez Rodríguez, W Schneider, ...
1622007
Diskursanalyse–(k) eine Methode? Eine Einleitung
H Bublitz, AD Bührmann, C Hanke, A Seier
Das Wuchern der Diskurse. Perspektiven der Diskursanalyse Foucaults, 10-21, 1999
1601999
Intersectionality–ein Forschungsfeld auf dem Weg zum Paradigma? Tendenzen, Herausforderungen und Perspektiven der Forschung über Intersektionalität
AD Bührmann
GENDER–Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 1 (2), 7-8, 2010
1432010
Arbeit-Sozialisation-Sexualität: Zentrale Felder der Frauen-und Geschlechterforschung
AD Bührmann, A Diezinger, S Metz-Göckel
Springer-Verlag, 2014
1252014
The field of Foucaultian discourse analysis: Structures, developments and perspectives
R Diaz-Bone, AD Bührmann, EG Rodríguez, W Schneider, G Kendall, ...
Historical social research/Historische sozialforschung, 7-28, 2008
1162008
Das Auftauchen des unternehmerischen Selbst und seine gegenwärtige Hegemonialität. Einige grundlegende Anmerkungen zur Analyse des (Trans-) Formierungsgeschehens moderner …
AD Bührmann
Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research 6 (1), 18, 2005
1102005
Das unternehmerische Selbst: Subjektivierungsform oder Subjektivierungsweise?
AD Bührmann
Diskurs–Macht–Subjekt: Theorie und Empirie von Subjektivierung in der …, 2012
1082012
Der Kampf um" weibliche Individualität"
AD Bührmann
Verlag Westfälisches Dampfboot, 2004
992004
Die Normalisierung der Geschlechter in Geschlechterdispositiven
AD Bührmann
Das Geschlecht der Moderne. Genealogie und Archäologie der Geschlechterdifferenz, 1998
901998
Hybride Erwerbsformen
AD Bührmann, U Fachinger, EM Welskop-Deffaa
Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018
792018
Das Wuchern der Diskurse: Perspektiven der Diskursanalyse Foucaults
H Bublitz, AD Bührmann, C Hanke, A Seier
Campus, 1999
701999
Reflexive Diversitätsforschung
AD Bührmann
Barbara Budrich, 2020
55*2020
The emerging of the entrepreneurial self and its current hegemony. Some basic reflections on how to analyze the formation and transformation of modern forms of subjectivity
AD Bührmann
Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research 6 (1), 2005
542005
Vom ‚discursive turn’zum ‚dispositive turn’? Folgerungen, Herausforderungen und Perspektiven für die Forschungspraxis
A D Bührmann, W Schneider
Verortungen des Dispositiv-Begriffs: Analytische Einsätze zu Raum, Bildung …, 2013
532013
Prekäres Unternehmertum: Unsicherheiten von selbstständiger Erwerbstätigkeit und Unternehmensgründung
AD Bührmann, HJ Pongratz
Springer-Verlag, 2010
532010
Editorial FQS 8 (2): Von Michel Foucaults Diskurstheorie zur empirischen Diskursforschung
AD Bührmann, R Diaz-Bone, E Gutiérrez Rodriguez, W Schneider, ...
512007
The system can't perform the operation now. Try again later.
Articles 1–20