Lernverlaufsdiagnostik M Hasselhorn, W Schneider, U Trautwein Hogrefe Verlag, 2014 | 66 | 2014 |
Kapitel 12 quop: Ein Ansatz internetbasierter Lern-verlaufsdiagnostik mit Testkonzepten für Lesen und Mathematik E Souvignier, N Förster, M Salaschek Lernverlaufsdiagnostik 12, 239, 2014 | 64 | 2014 |
Kapitel 12. quop: Ein Ansatz internetbasierter Lernverlaufsdiagnostik mit Testkonzepten für Lesen und Mathematik E Souvignier, N Förster, M Salaschek Lernverlaufsdiagnostik, 239, 2014 | 64 | 2014 |
Mathematics growth trajectories in first grade: Cumulative vs. compensatory patterns and the role of number sense M Salaschek, N Zeuch, E Souvignier Learning and Individual Differences 35, 103-112, 2014 | 55 | 2014 |
Digitale Gesundheitskommunikation: Kontext und Einflussfaktoren M Salaschek, H Bonfadelli Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz 63 (2), 160-165, 2020 | 15* | 2020 |
Web-based mathematics progress monitoring in second grade M Salaschek, E Souvignier Journal of Psychoeducational Assessment 32 (8), 710-724, 2014 | 15 | 2014 |
Toolbox zur kontinuierlichen Website-Evaluation und Qualitätssicherung (Version 2.0) MT Thielsch, M Salaschek Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (doi:10.17623/BZGA:224-2.0), 2017 | 14 | 2017 |
Benutzbarkeit von Software: Vor- und Nachteile verschiedener Methoden und Verfahren M Salaschek, H Holling, PA Freund, JT Kuhn Zeitschrift für Evaluation 6 (2), 247-276, 2007 | 14 | 2007 |
Web-based progress monitoring in first grade mathematics M Salaschek, E Souvignier Frontline Learning Research 1 (2), 53-69, 2013 | 12 | 2013 |
Toolbox zur Website-Evaluation: Erfassung der User Experience von Onlinegesundheitsinformationen MT Thielsch, M Salaschek Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz 63 (6), 721-728, 2020 | 8 | 2020 |
Diagnostik, Feedback und differenzierte Leseförderung K Hebbecker, N Förster, B Forthmann, L Heyne, MT Peters, M Salaschek, ... Umsetzung evidenzbasierter Konzepte im schulischen Alltag. leseforum, 2020 | 8 | 2020 |
Benutzbarkeit von Software: Wie usable sind Evaluations-Verfahren H Holling, PA Freund, JT Kuhn, M Salascheck Arbeits bericht, 2006 | 8 | 2006 |
Ergebnisbericht des „quop “-Forschungsprojekts zur Lernverlaufsdiagnostik für das Schuljahr 2009/10 E Souvignier, N Förster, M Salaschek Verfügbar unter https://www. quop. de/fileadmin/literatur …, 2010 | 6 | 2010 |
Toolbox zur kontinuierlichen Website-Evaluation & Qualitätssicherung M Salaschek, MT Thielsch Mensch und Computer 2017-Usability Professionals, 2017 | 5 | 2017 |
Online-Community für kommunale Akteure in der Gesundheitsförderung M Salaschek, G Nöcker Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz 10 (61), 1270-1278, 2018 | 3 | 2018 |
Typologie der deutschen Onlinebevölkerung M Keuter, M Salaschek, MT Thielsch Mensch & Computer 2012: interaktiv informiert–allgegenwärtig und allumfassend!?, 2012 | 2 | 2012 |
Evaluationsbericht Psychologie 2011 MT Thielsch, M Salaschek, T Dusend, I Grötemeier, S Fischer | 2 | 2008 |
Datenschutz, Datensicherheit und ethische Aspekte in der Lehrevaluation MT Thielsch, C Meese, M Salaschek | 2* | |
Formatives Assessment als Grundprinzip für differenzierte Leseförderung in der Grundschule. L Thomas, M Salaschek, E Souvignier | 1 | 2022 |
Toolbox for user-experience evaluation of online health information MT Thielsch, M Salaschek Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz 63 (6), 721-728, 2020 | 1 | 2020 |