Moderne Marketing-Kommunikation J Tropp, J Tropp VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011 | 220* | 2011 |
Integrated marketing communications: How can we measure its effectiveness? T Reinold, J Tropp Journal of Marketing Communications 18 (2), 113-132, 2012 | 118 | 2012 |
Integrierte Kommunikation in Theorie und Praxis: Betriebswirtschaftliche und kommunikationswissenschaftliche Perspektiven M Bruhn, SJ Schmidt, J Tropp Springer-Verlag, 2013 | 75 | 2013 |
How can brand-owned media be managed? Exploring the managerial success factors of the new interrelation between brands and media A Baetzgen, J Tropp International Journal on Media Management 17 (3), 135-155, 2015 | 63 | 2015 |
Owned media: Developing a theory from the buzzword A Baetzgen, J Tropp Studies in Media and Communication 1 (2), 1-10, 2013 | 52 | 2013 |
Markenmanagement J Tropp Der Brand Management Navigator–Markenführung im Kommunikationszeitalter …, 2004 | 44 | 2004 |
Integrierte Kommunikation in Theorie und Praxis M Bruhn, SJ Schmidt, J Tropp Betriebswirtschaftliche und kommunikationswissenschaftliche Perspektiven …, 2000 | 29 | 2000 |
Die Verfremdung der Werbung J Tropp Eine Analyse zum Zustand des Werbewirtschaftssystems. Opladen, 1997 | 28 | 1997 |
Brand Content: Die Marke als Medienereignis A Baetzgen, J Tropp Schäffer-Poeschel, 2013 | 24 | 2013 |
Users’ definition of snapchat usage. Implications for marketing on snapchat J Tropp, A Baetzgen International Journal on Media Management 21 (2), 130-156, 2019 | 23 | 2019 |
Die Verfremdung der Werbung: eine Analyse zum Zustand des Werbewirtschaftssystems J Tropp Springer-Verlag, 2013 | 23 | 2013 |
Die Moral der Unternehmenskommunikation: Lohnt es sich, gut zu sein? J Tropp Halem, 2009 | 23 | 2009 |
Die Marke als Medium J Tropp, A Baetzgen Brand Content. Die Marke als Medienereignis. Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 3-17, 2013 | 20 | 2013 |
Werbung im Rahmen der Marketingkommunikation J Tropp Handbuch Werbeforschung, 125-147, 2016 | 15 | 2016 |
Moderne Marketing-Kommunikation: System–Prozess–Management (2., überarb. u. erw. Aufl.) J Tropp Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2014 | 15 | 2014 |
Die Moral der Unternehmenskommunikation SJ Schmidt, J Tropp Lohnt es sich, gut zu sein, 2009 | 13 | 2009 |
License to communicate corporate social responsibility J Tropp Die Moral der Unternehmenskommunikation: Lohnt es sich gut zu sein, 243-259, 2009 | 12 | 2009 |
Marketingkommunikation als Teil der Unternehmenskommunikation J Tropp Handbuch Unternehmenskommunikation: Strategie-Management–Wertschöpfung, 1099 …, 2014 | 11 | 2014 |
Von proaktiv zu reaktiv? Implikationen einer Makro-Analyse zum Werbeverhalten in Deutschland 1991-2009 S Kienzler, JA Lischka, T Schierl, J Tropp von Halem, 2013 | 10 | 2013 |
Breiter, tiefer, schräger: Diversifikation von Medienunternehmen J Tropp, A Baetzgen Handbuch Medienökonomie, 557-583, 2020 | 9 | 2020 |