One does not simply create a meme: Conditions for the diffusion of Internet memes M Johann, L Bülow International Journal of Communication 13, 23, 2019 | 116 | 2019 |
Dialogorientierte Unternehmenskommunikation in den sozialen Medien. Langfristige Entwicklungen und Einflüsse auf organisationale Beziehungen M Johann | 77 | 2020 |
Internet-Memes als Zugang zu multimodalen Konstruktionen L Bülow, ML Merten, M Johann Zeitschrift für angewandte Linguistik 2018 (69), 1-32, 2018 | 48 | 2018 |
Politische Internet-Memes – Theoretische Herausforderungen und empirische Befunde L Bülow, M Johann | 33 | 2019 |
Political participation in transition: Internet memes as a form of political expression in social media M Johann Studies in Communication Sciences 22 (1), 149–164-149–164, 2022 | 30 | 2022 |
Die Verbreitung von Internet-Memes: empirische Befunde zur Diffusion von Bild-Sprache-Texten in den sozialen Medien M Johann, L Bülow kommunikation@ gesellschaft 19, 24, 2018 | 28* | 2018 |
Strategische Politische Kommunikation im digitalen Wandel M Oswald, M Johann Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018 | 24 | 2018 |
Managing relationships on Facebook: A long-term analysis of leading companies in Germany M Johann, C Wolf, A Godulla Public Relations Review 47 (3), 102044, 2021 | 23* | 2021 |
Politische Internet-Memes: Erschließung eines interdisziplinären Forschungsfeldes M Johann, L Bülow Politische Internet-Memes – Theoretische Herausforderungen und empirische …, 2019 | 19 | 2019 |
Bürgerdialog 2.0–Eine empirische Analyse zum Einsatz von Facebook als Kommunikationsmedium deutscher Polizeien M Johann, M Oswald Digitale Polizeiarbeit: Herausforderungen und Chancen, 19-38, 2018 | 13 | 2018 |
Effects and Perception of Multimodal Recontextualization in Political Internet Memes. Evidence from Two Online Experiments in Austria L Bülow, M Johann Frontiers in Communication 7, 1-19, 2023 | 12 | 2023 |
Fridays for Future and mondays for memes: How climate crisis memes mobilize social media users M Johann, L Höhnle, J Dombrowski Media and Communication 11 (3), 226-237, 2023 | 11 | 2023 |
Strategische Politische Kommunikation als ein interdisziplinäres Forschungsfeld M Oswald, M Johann Strategische Politische Kommunikation im digitalen Wandel: Interdisziplinäre …, 2018 | 9 | 2018 |
Neue Debatte, altes Dilemma? Die Herausforderungen des Phänomens" Fake News" für die Unternehmenskommunikation M Johann, J Wagner | 6 | 2020 |
Im Kampf für eine Gegenkultur M Oswald, M Johann Zeitschrift für Friedens-und Konfliktforschung 5 (2), 299-312, 2016 | 6 | 2016 |
Im Anfang war das Bild. Eine diffusionstheoretische Betrachtung der Verbreitung des Merkel-Memes auf Twitter M Johann, L Bülow Vernetzung. Stabilität und Wandel gesellschaftlicher Kommunikation, 125-148, 2018 | 5 | 2018 |
Durchdachte Online-PR oder jugendlicher Aktionismus? Social-Media-Strategien politischer Jugendorganisationen in Deutschland M Johann, T Knieper, M Hauck Strategische Politische Kommunikation im digitalen Wandel: Interdisziplinäre …, 2018 | 5 | 2018 |
Deutschland ‚privat ‘. Realitätsentwürfe in Scripted Reality-Dokumentationen K Dörr, M Herz, M Johann Grimm, Petra/Zöllner, Oliver (Hg.): Schöne neue Kommunikationswelt oder Ende …, 2012 | 5 | 2012 |
Framing Terrorism. ISIL's Video Messages as a Strategy of Fear and Recruitment M Oswald, M Johann The Visual Politics of War 2, 135-158, 2018 | 4* | 2018 |
Vorwort: Politische Internet-Memes – Theoretische Herausforderungen und empirische Befunde L Bülow, M Johann Politische Internet-Memes – Theoretische Herausforderungen und empirische …, 2019 | 3 | 2019 |