Prati
Nele Kuhlmann
Nele Kuhlmann
Potvrđena adresa e-pošte na uni-jena.de - Početna stranica
Naslov
Citirano
Citirano
Godina
Die Sprachlichkeit der Anerkennung: Eine theoretische und methodologische Perspektive auf die Erforschung von» Anerkennung «
N Ricken, N Rose, N Kuhlmann, A Otzen
Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 93 (2), 193-235, 2017
1642017
Heuristik für eine Adressierungsanalyse in subjektivationstheoretischer Perspektive
N Kuhlmann, N Ricken, N Rose, A Otzen
Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 93 (2), 234-235, 2017
482017
Situierte (Geschichte der) Subjektivierung im Unterricht: Ein Gespräch zwischen adressierungsanalytischer und dokumentarischer Interpretation
N Kuhlmann, J Sotzek
Subjekt und Subjektivierung: Empirische und theoretische Perspektiven auf …, 2019
282019
Praktikentheoretische Perspektiven auf Transformationen von Schule
A Moldenhauer, N Kuhlmann
Schulentwicklung als Theorieprojekt: Forschungsperspektiven auf …, 2021
252021
Diesseits von Paternalismus und Aktivierung: Anmerkungen zu den Diskursen pädagogischer Verantwortung
N Kuhlmann, N Ricken
Ver-antwortung, 127-153, 2017
24*2017
Subjektivierung von Schüler* innen
N Kuhlmann, N Ricken
Handbuch der Forschung zu Schülerinnen und Schülern, 99-109, 2022
162022
Die Sprachlichkeit der Anerkennung: Subjektivierungstheoretische Perspektiven auf eine Form des Pädagogischen
N Ricken, N Rose, N Kuhlmann, A Otzen
Beltz Juventa, 2023
112023
On the Power of the Concept of Responsibility
N Kuhlmann
Educational Theory 72 (1), 65-83, 2022
102022
Verantwortung und Kindheit
N Kuhlmann, N Ricken
Handbuch Philosophie der Kindheit, 236-243, 2019
102019
Berufskulturelle (Nicht-) Zuständigkeit: Empirische Rekonstruktionen von Selbst-und Fremdpositionierungen zur ‚Corona-Krise ‘.
F Dietrich, C Faller, N Kuhlmann
Zeitschrift für Pädagogik 68 (3), 2022
92022
Sprechen über (Nicht-) Verantwortlichkeiten‒Relationierungen von Professionalität und organisationaler Praxis
N Kuhlmann, A Moldenhauer
Schule als Fall: Institutionelle und organisationale Ausformungen, 189-204, 2021
72021
Pädagogische Verantwortung im (digitalisierten) Unterricht: Empirische und professionstheoretische Explorationen.
N Kuhlmann, S Thiersch
Zeitschrift für Pädagogik 69 (1), 2023
62023
Transformierender Bildungsgehalt?–Schulische Subjektkonstitution im Medium der unterrichtlichen Sache
N Kuhlmann, C Herfter
Bildung und Transformation: Zur Diskussion eines …, 2022
62022
Historicising inclusion: how science curricular differentiation produced populations of concern in the United States and West Germany (1960s–1980s)
KL Kirchgasler, N Kuhlmann
Paedagogica Historica 59 (1), 124-144, 2023
52023
» Verantwortung «als pädagogischer Topos: Anerkennungstheoretische Perspektiven
N Kuhlmann
Beltz Juventa, 2023
32023
, Verantwortung ‘als pastorale Adressierungsformel: Zur Ambivalenz einer pädagogischen Subjektivierungsform
N Kuhlmann
Pädagogische Korrespondenz 34 (2), 2022
32022
Zur Ermöglichung und Verunmöglichung ethischer Ansprechbarkeit. Ein Ringen mit und um ‚Verantwortung‘
N Kuhlmann
Karcher, Martin/Rödel, Severin Sales (Hg.) (2021): Lebendige Theorie, S. 129 …, 2021
32021
Der Verantwortungsbegriff als produktive Delegitimierung des Schulischen
N Kuhlmann
Organisation und Verantwortung: Jahrbuch der Sektion Organisationspädagogik …, 2020
32020
(Nicht) Anders werden? Zum Anerkennungsgeschehen in Antidiskriminierungsworkshops.
N Kuhlmann, M Schmidt, A Moldenhauer
Journal for Sociology of Education & Socialization/Zeitschrift für …, 2024
22024
Subjektivierung im Medium mathematischen Schulwissens–Explorationen zu unterrichtlichen Praktiken des Schreibens, Vorstellens und Rechnens
N Kuhlmann, C Herfter
ZISU–Zeitschrift für interpretative Schul-und Unterrichtsforschung 12 (1), 35-50, 2023
22023
Sustav trenutno ne može provesti ovu radnju. Pokušajte ponovo kasnije.
Članci 1–20