Lernkultur: Überlegungen zu einer kulturwissenschaftlichen Grundlegung qualitativer Unterrichtsforschung FU Kolbe, S Reh, B Fritzsche, TS Idel, K Rabenstein Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 11, 125-143, 2008 | 248 | 2008 |
Ethnographie pädagogischer Differenzordnungen. Methodologische Probleme einer ethnographischen Erforschung der sozial selektiven Herstellung von Schulerfolg im Unterricht K Rabenstein, S Reh, N Ricken, TS Idel Zeitschrift für Pädagogik 59 (5), 668-690, 2013 | 209 | 2013 |
Lernkulturen: Rekonstruktion pädagogischer Praktiken an Ganztagsschulen S Reh, B Fritzsche, TS Idel, K Rabenstein Springer-Verlag, 2015 | 180 | 2015 |
Unterricht als pädagogische Ordnung S Reh, K Rabenstein, TS Idel Unterrichtstheorien in Forschung und Lehre, 2011 | 132 | 2011 |
Ganztagsschule als symbolische Konstruktion: Fallanalysen zu Legitimationsdiskursen in schultheoretischer Perspektive FU Kolbe, S Reh, TS Idel, B Fritzsche, K Rabenstein Springer-Verlag, 2008 | 131 | 2008 |
Waldorfschule und Schülerbiographie: Fallrekonstruktionen zur lebensgeschichtlichen Relevanz anthroposophischer Schulkultur TS Idel Springer-Verlag, 2007 | 119 | 2007 |
Zur Verschiebung von Leistung im individualisierten Unterricht K Rabenstein, TS Idel, N Ricken Heterogenitätsforschung. Empirische und theoretische Perspektiven, 2015 | 75 | 2015 |
Ordnungsbildung in pädagogischen Praktiken B Fritzsche, TS Idel, K Rabenstein | 72 | 2011 |
Kollegialität und Kooperation in der Schule–Zur Einleitung in diesen Band TS Idel, H Ullrich, E Baum Kollegialität und Kooperation in der Schule: Theoretische Konzepte und …, 2012 | 70 | 2012 |
Kollegialität und Kooperation in der Schule: theoretische Konzepte und empirische Befunde E Baum, TS Idel, H Ullrich Springer-Verlag, 2012 | 58 | 2012 |
„Cultural turn “in der Schultheorie? Zum schultheoretischen Beitrag des Schulkulturansatzes TS Idel, B Stelmaszyk Schulkultur: Theoriebildung im Diskurs, 51-69, 2015 | 55 | 2015 |
Zur Heterogenität als Konstruktion: Empirische und theoretische Befunde einer ethnographischen Beobachtung von Ungleichheitsordnungen im Unterricht TS Idel, K Rabenstein, N Ricken Differenz-Ungleichheit-Erziehungswissenschaft: Verhältnisbestimmungen im …, 2017 | 52 | 2017 |
„Sich als Zeigender zeigen “. Verschiebungen des Zeigens in Gesprächsformaten im individualisierenden Unterricht TS Idel, K Rabenstein ZISU–Zeitschrift für interpretative Schul-und Unterrichtsforschung 2 (1), 9-10, 2013 | 46 | 2013 |
Ganztagsschulforschung als Transformationsforschung. Theoretische und empirische Erträge des Projekts S Reh, TS Idel, K Rabenstein, B Fritzsche Lernkulturen: Rekonstruktion pädagogischer Praktiken an Ganztagsschulen, 297-336, 2015 | 45 | 2015 |
Pädagogische Ordnungen als Fall. Fallarbeit und Professionalisierung aus praxistheoretischer Sicht TS Idel, S Reh, K Rabenstein Was der Fall ist: Beiträge zur Fallarbeit in Bildungsforschung …, 2014 | 44 | 2014 |
Professionalität im Handlungsfeld Schule TS Idel, A Schütz, S Thünemann Professionalität und Professionalisierung in pädagogischen Handlungsfeldern …, 2021 | 43 | 2021 |
Inklusion im Bremer Schulsystem TS Idel, B Lütje-Klose, S Grüter, C Mettin, A Meyer, P Neumann, G Büttner, ... Zweigliedrigkeit und Inklusion im empirischen Fokus. Ergebnisse der …, 2019 | 40 | 2019 |
Kooperation und Teamarbeit in der Schule TS Idel, B Lütje-Klose, S Grüter, C Mettin, A Meyer Pädagogische Teamgespräche. Methodische und theoretische Perspektiven eines …, 2019 | 39 | 2019 |
Transformation der Schule–praxistheoretisch gesehen. Rekonstruktionen am Beispiel von Familiarisierungspraktiken I Till-Sebastian, R Sabine, R Kerstin Innovationen im Bildungswesen: Analytische Zugänge und empirische Befunde …, 2013 | 38 | 2013 |
Wie Unterricht verstehen? Zur Methodologie qualitativer Unterrichtsforschung TS Idel, W Meseth Kompendium qualitative Unterrichtsforschung. Unterricht beobachten …, 2018 | 36 | 2018 |