Prati
Norbert Ricken
Norbert Ricken
Professor für Theoretische Erziehungswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
Potvrđena adresa e-pošte na rub.de
Naslov
Citirano
Citirano
Godina
Die Ordnung der Bildung: Beiträge zu einer Genealogie der Bildung
N Ricken
VS Verlag für Sozialwissenschaften: Wiesbaden, 2006
4152006
Das Konzept der Adressierung. Zur Methodologie einer qualitativ-empirischen Erforschung von Subjektivation
S Reh, N Ricken
Ingrid Miethe; Hans-Rüdiger Müller (Hrsg.): Qualitative Bildungsforschung …, 2012
4102012
Anerkennung als pädagogisches Problem. Markierungen im erziehungswissenschaftlichen Diskurs
N Balzer, N Ricken
Schäfer, Alfred; Thompson, Christiane (Hg.): Anerkennung, 35-87, 2010
3552010
Do we (still) need the concept of Bildung?
J Masschelein, N Ricken
Educational philosophy and theory 35 (2), 139-154, 2003
2872003
Michel Foucault: Pädagogische Lektüren
N Ricken, M Rieger-Ladich
VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer VS, 2004
2422004
Subjektivität und Kontingenz: Markierungen im pädagogischen Diskurs
N Ricken
Königshausen & Neumann: Würzburg, 1999
2401999
Anerkennung als Adressierung
N Ricken
Thomas Alkemeyer et al. (Hg.): Selbst-Bildungen. Soziale und kulturelle …, 2013
2332013
Ethnographie pädagogischer Differenzordnungen. Methodologische Probleme einer ethnographischen Erforschung der sozial selektiven Herstellung von Schulerfolg im Unterricht
K Rabenstein, S Reh, N Ricken, TS Idel
Zeitschrift für Pädagogik 59 (5), 668-690, 2013
2092013
Judith Butler: Pädagogische Lektüren
N Ricken, N Balzer
Springer VS, 2012
1662012
Die Sprachlichkeit der Anerkennung. Eine theoretische und methodologische Perspektive auf die Erforschung von 'Anerkennung'
N Ricken, N Kuhlmann, A Otzen
Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädagogik 93, Heft 2, 2017
1642017
Judith Butler: Pädagogische Lektüren
N Ricken, N Balzer
Springer VS: Wiesbaden, 2012
1642012
Pädagogische Lektüren – ein Vorwort
N Ricken, N Balzer
Norbert Ricken; Nicole Balzer (Hrsg.): Judith Butler: Pädagogische Lektüren, 2012
164*2012
Zeigen und Anerkennen. Anmerkungen zur Form pädagogischen Handelns
N Ricken
Kathrin Berdelmann; Thomas Fuhr (Hrsg.): Operative Pädagogik. Grundlegung …, 2009
1522009
Zur Logik der Subjektivierung Überlegungen an den Rändern eines Konzepts
N Ricken
Andreas Gelhard; Thomas Alkemeyer; Norbert Ricken (Hg.): Techniken der …, 2013
1432013
Über die Verachtung der Pädagogik: Analysen – Materialien – Perspektiven
N Ricken
VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2007
137*2007
Interaktionsanalyse als Adressierungsanalyse – eine Perspektive der Subjektivationsforschung
N Rose, N Ricken
Martin Heinrich; Andreas Wernet (Hrsg.): Rekonstruktive Bildungsforschung …, 2018
1352018
Techniken der Subjektivierung
A Gelhard, T Alkemeyer, N Ricken
1172013
Über Anerkennung – oder: Spuren einer anderen Subjektivität
N Ricken
N. Ricken, H. Röhr, J. Ruhloff und K. Schaller (Hrsg.): Umlernen …, 2009
1092009
Subjektivierung: Erziehungswissenschaftliche Theorieperspektiven
N Ricken, R Casale, C Thompson
Beltz Juventa, 2019
1002019
Erziehung und Anerkennung
N Ricken
Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädagogik 82 (2), 215-230, 2006
892006
Sustav trenutno ne može provesti ovu radnju. Pokušajte ponovo kasnije.
Članci 1–20