Segui
Kerstin Jürgens
Kerstin Jürgens
Professorin für Mikrosoziologie an der Universität Kassel
Email verificata su uni-kassel.de - Home page
Titolo
Citata da
Citata da
Anno
Arbeits-und Lebenskraft: Reproduktion als eigensinnige Grenzziehung
K Jürgens
Springer-Verlag, 2010
2182010
Deutschland in der Reproduktionskrise
K Jürgens
Leviathan 38 (4), 559-587, 2010
2102010
Arbeit transformieren!: Denkanstöße der Kommission" Arbeit der Zukunft"
K Jürgens, R Hoffmann, C Schildmann
transcript Verlag, 2017
1852017
Arbeits-und Lebenskraft
K Jürgens
VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2006
1502006
Zwischen Volks-und Kinderwagen: Auswirkungen der 28, 8-Stunden-Woche bei der VW AG auf die familiale Lebensführung von Industriearbeitern
K Jürgens, K Reinecke, K Krüger-Wallat, C Kurmeyer, K Siegmund
(No Title), 1998
1391998
Familiale Lebensführung: Familienleben als alltägliche Verschränkung individueller Lebensführungen
K Jürgens
Hampp 1, 33-60, 2001
1292001
Gesellschaftliche Arbeitsteilung als Leistung der Person
K Jürgens, GG Voß
Aus Politik und Zeitgeschichte 34 (2007), 3-9, 2007
1192007
Arbeit und Leben
K Jürgens
Handbuch Arbeitssoziologie: Band 2: Akteure und Institutionen, 99-130, 2018
792018
Kapitalismustheorie und Arbeit: Neue Ansätze soziologischer Kritik
P Bescherer
Campus Verlag, 2012
772012
Kräftemessen
M Heiden, K Jürgens
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2013
632013
Prekäres Leben
K Jürgens
WSI-Mitteilungen 64 (8), 379-385, 2011
562011
Zeithandeln–eine neue Kategorie der Arbeitssoziologie
K Jürgens
na, 2003
542003
Die Schimäre der Vereinbarkeit. Familienleben und flexibilisierte Arbeitszeiten
K Jürgens
ZSE: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 23 (3), 251-267, 2003
532003
Reproduktion als Praxis: Zum Vermittlungszusammenhang von Arbeits-und Lebenskraft
K Jürgens
Berliner Journal für Soziologie 18, 193-220, 2008
492008
Die Ökonomisierung von Zeit im flexiblen Kapitalismus
K Jürgens
WSI-Mitteilungen 60 (4), 167-173, 2007
422007
Kein Ende von Arbeitszeit und Familie
K Jürgens
Arbeitszeit–Familienzeit–Lebenszeit: Verlieren wir die Balance, 34-53, 2005
352005
Die neue Unvereinbarkeit? Familienleben und flexibilisierte Arbeitszeiten
K Jürgens
Flexible Zeiten in der Arbeitswelt, 169-190, 2005
332005
Perspektiverweiterung statt Kriseninszenierung: Ein Beitrag zum Diskurs über die Zukunft der Arbeits-und Industriesoziologie
K Jürgens
Arbeit 14 (3), 173-190, 2005
312005
Alltägliche Lebensführung als Dimension sozialer Ungleichheit
K Jürgens
Tag für Tag, Alltag als Problem–Lebensführung als Lösung, 2002
312002
Arbeit und Reproduktion
K Jürgens
Dörre, K./Sauer, D./Wittke, V.(Hg.): Kapitalismustheorie und Arbeit: neue …, 2012
262012
Il sistema al momento non può eseguire l'operazione. Riprova più tardi.
Articoli 1–20