Segui
Beat Döbeli Honegger
Beat Döbeli Honegger
Professor for computer science education and educational technology, Pädagogische Hochschule Schwyz
Email verificata su phsz.ch - Home page
Titolo
Citata da
Citata da
Anno
Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt
B Döbeli Honegger
hep Verlag, 2016
337*2016
Digitale Transformation in Bildung und Schule: Facetten, Entwicklungs linien und Herausforderungen für die Lehre-rinnen-und Lehrerbildung
D Petko, BD Honegger, D Prasse
982018
Wikis: a rapidly growing phenomenon in the German-speaking school community
BD Honegger
Proceedings of the 2005 international symposium on Wikis, 113-116, 2005
762005
Bildung in der digitalen vernetzten Welt–Dagstuhl-Erklärung
T Brinda, I Diethelm, R Gemulla, R Romeike, J Schöning, C Schulte
URL: https://www. gi. de/aktuelles/meldungen/detailansicht/article …, 2016
73*2016
Digitale Medien in der schweizerischen Lehrerinnen-und Lehrerbildung: Hintergründe, Ansätze und Perspektiven
D Petko, B Döbeli Honegger
Beiträge zur Lehrerbildung 29 (2), 155-171, 2011
432011
Vom lehrplan zur lehrerinnenbildung-erste erfahrungen mit obligatorischer informatikdidaktik für angehende schweizer primarlehrerinnen
B Döbeli Honegger, M Hielscher
Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt, 97-107, 2017
392017
Covid-19 und die digitale Transformation in der Schweizer Lehrerinnen-und Lehrerbildung
BD Honegger
BzL-Beiträge zur Lehrerinnen-und Lehrerbildung 39 (3), 411-422, 2021
372021
Personal Smartphones in Primary School: Devices for a PLE
B Döbeli Honegger, C Neff
The PLE Conference, Barcelona, 2010
37*2010
Wiki und die starken Lehrerinnen
BD Honegger
Friedrich S.: Unterrichtskonzepte für informatische Bildung, Lecture Notes …, 2005
252005
Digitale Heterogenität von Lehrpersonen–Herausforderung oder Chance für die ICT-Integration in Schulen?
D Prasse, BD Honegger, D Petko
BzL-Beiträge zur Lehrerinnen-und Lehrerbildung 35 (1), 219-233, 2017
232017
Medienbildung und informatische Bildung–quo vadis?
K Rummler, BD Honegger, H Moser, H Niesyto
MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 25, 1-6, 2016
212016
Konzepte und Wirkungszusammenhänge bei Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an Schulen
B Döbeli Honegger
ETH Zurich, 2005
212005
A literature review of children’s and youth’s conceptions of the internet
P Babari, M Hielscher, PA Edelsbrunner, M Conti, BD Honegger, ...
International Journal of Child-Computer Interaction 37, 100595, 2023
202023
Lehrmittel in einer digitalen Welt
B Döbeli Honegger, W Hartmann, M Hielscher
202018
Wiki und die starken Potenziale-Unterrichten mit Wikis als virtuellen Wandtafeln
B Döbeli Honegger
Zeitschrift Computer und Unterricht, 39-41, 2007
18*2007
Warum sich der Covid-19-Notfallfernunterricht nicht als Diskussionsgrundlage für zeitgemässe Bildung in einer Kultur der Digitalität eignet
BD Honegger
https://beat.doebe.li/publications/2020-beat-doebeli-honegger-warum-sich-der …, 2020
15*2020
Fachdidaktik Medien und Informatik
B Döbeli Honegger, T Merz
Beiträge zur Lehrerbildung 33 (2), 256-263, 2015
15*2015
Was machen wir mit der Digitalisierung?
BD Honegger
Pädagogik 2021 (5), 41-46, 2021
14*2021
Lehrmittel in einer digitalen Welt. Expertenbericht im Auftrag der Interkantonalen Lehrmittelzentrale (ilz)
B Döbeli Honegger, M Hielscher, W Hartmann
Interkantonale Lehrmittelzentrale (ilz), 2018
142018
Der Wiki-Weg des Lernens
M Notari, B Döbeli
hep verlag, 2013
132013
Il sistema al momento non può eseguire l'operazione. Riprova più tardi.
Articoli 1–20