The gender gap in STEM fields: The impact of the gender stereotype of math and science on secondary students' career aspirations E Makarova, B Aeschlimann, W Herzog Frontiers in Education 4, 60, 2019 | 619 | 2019 |
How to foster students’ motivation in mathematics and science classes and promote students’ STEM career choice. A study in Swiss high schools B Aeschlimann, W Herzog, E Makarova International Journal of Educational Research 79, 31-41, 2016 | 133 | 2016 |
Why is the pipeline leaking? Experiences of young women in STEM vocational education and training and their adjustment strategies E Makarova, B Aeschlimann, W Herzog Empirical Research in Vocational Education and Training 8, 1-18, 2016 | 129 | 2016 |
Gender stereotypes and gendered vocational aspirations among Swiss secondary school students A Hadjar, B Aeschlimann Educational Research 57 (1), 22-42, 2015 | 77 | 2015 |
Studienpräferenzen von Gymnasiastinnen und Gymnasiasten: Wer entscheidet sich aus welchen Gründen für ein MINT-Studium? B Aeschlimann, W Herzog, E Makarova Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 37 (2), 285-300, 2015 | 26 | 2015 |
Frauen in MINT-Berufen: Retrospektive Wahrnehmung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts auf der Sekundarstufe I B Aeschlimann, W Herzog, E Makarova Zeitschrift für Bildungsforschung 1 (5), 37-49, 2015 | 26 | 2015 |
Irregular Teacher Turnover and Student Academic Achievement in High Schools: A Study in the Subjects Mathematics, German, French and History. B Aeschlimann, W Herzog, F Sander Journal of Education and Learning 8 (2), 25-36, 2019 | 22 | 2019 |
" Ich tat es ihm gleich"-Vorbilder junger Frauen mit naturwissenschaftlich-technischer Berufswahl E Makarova, B Aeschlimann, W Herzog bwp@ Spezial, 1-19, 2016 | 22 | 2016 |
The gender gap in STEM fields: the impact of the gender stereotype of math and science on secondary students’ career aspirations. Front. Educ (2019) E Makarova, B Aeschlimann, W Herzog | 18 | 2019 |
Wenn Frauen in MINT-Studiengängen fehlen: Mathematisch-naturwissenschaftlicher Unterricht und die Studienwahl junger Frauen E Makarova, B Aeschlimann, W Herzog Beltz Juventa, 2016 | 12 | 2016 |
Bedingungen der Wahl eines geschlechtsuntypischen Berufs bei jungen Frauen. Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt B Aeschlimann, W Herzog, E Makarova Die berufsbildende Schule 67 (5), 173-177, 2015 | 12 | 2015 |
Fernunterricht in der Berufsbildung: Herausforderungen und Potenziale digitaler Lehrmethoden B Aeschlimann, M Hänni, I Kriesi OBS EHB Schweizerisches Observatorium für die Berufsbildung, 2020 | 9 | 2020 |
Abgewandert aus dem Sozialbereich B Aeschlimann, I Dauner Gardiol, I Trede, J Neumann, I Kriesi Zollikofen: Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung EHB, 2018 | 5 | 2018 |
Geschlechtsuntypische Berufs-und Studienwahlen bei jungen Frauen: Dokumentation und Ergebnisse der Projektphase I (Forschungsbericht Nr. 42) E Makarova, W Herzog, J Ignaczewska, B Aeschlimann Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Pädagogische Psychologie, 2012 | 5 | 2012 |
Berufsabschluss für Erwachsene: Sicht von Arbeitgebenden E Tsandev, S Beeli, B Aeschlimann, I Kriesi, J Voit Schlussbericht. Bern: Staatssekretariat für Bildung, Forschung und …, 2017 | 4 | 2017 |
Berufswahl und Geschlecht: eine Untersuchung zur Bedeutung von schulischen Faktoren für Berufs-und Studienwahlen von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II B Aeschlimann Verlag nicht ermittelbar, 2014 | 3 | 2014 |
Erfolgreich lehren auf Distanz aus der Perspektive von Lehrpersonen höherer Fachschulen in der Schweiz M Hänni, B Aeschlimann BWP-Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis 50 (2), 32-36, 2021 | 2 | 2021 |
Certification professionnelle pour adultes: le point de vue des employeurs E Tsandev, S Beeli, B Aeschlimann, I Kriesi, J Voit Rapport final. Dossiers SEFRI. Bern: Secrétariat d’Etat à la formation, à la …, 2017 | 2 | 2017 |
„Ich tat es ihm gleich “–Vorbilder junger Frauen mit naturwissenschaftlichtechnischer Berufswahl. bwp@ Berufs-und Wirtschaftspädagogik–online E Makarova, B Aeschlimann, W Herzog | 2 | 2016 |
Abgewandert aus dem Sozialbereich. Teil der Studie zu den Ausbildungs-und Erwerbsverläufen von verschiedenen Berufsgruppen der Sozialen Arbeit in ausgewählten Berufsfeldern des … B Aeschlimann, I Dauner, I Trede | 1 | 2018 |