Volgen
Philipp Kuhn
Philipp Kuhn
Geverifieerd e-mailadres voor tum.de
Titel
Geciteerd door
Geciteerd door
Jaar
Iteratives Modell zur Optimierung von Speicherausbau und-betrieb in einem Stromsystem mit zunehmend fluktuierender Erzeugung
P Kuhn
Technische Universität München, 2012
552012
Effects of large scale EV and PV integration on power supply systems in the context of Singapore
M Huber, A Trippe, P Kuhn, T Hamacher
2012 3rd IEEE PES Innovative Smart Grid Technologies Europe (ISGT Europe), 1-8, 2012
362012
Challenges and opportunities of power systems from smart homes to super-grids
P Kuhn, M Huber, J Dorfner, T Hamacher
Ambio 45, 50-62, 2016
292016
Untersuchung der elektrizitätswirtschaftlichen und energiepolitischen Auswirkungen der Erhebung von Netznutzungsentgelten für Speicherstrombezug von Pumpspeicherwerken
A Tiedemann, C Srikandam, P Kreutzkamp, H Roth, B Gohla-Neudecker, ...
232009
Sustainable mobility-Cost-effective and zero emission integration of Germany's EV fleet
H Roth, P Kuhn, B Gohla-Neudecker
2009 International Conference on Clean Electrical Power, 207-211, 2009
222009
Analyse der Notwendigkeit des Ausbaus von Pumpspeicherwerken und anderen Stromspeichern zur Integration der erneuerbaren Energien
B Höflich, P Kreutzkamp, H Peinl, J Völker, M Kühne, P Kuhn, ...
Deutsche Energie-Agentur (dena), Berlin, 2012
17*2012
Effects of wind energy on thermal power plants
H Roth, P Kuhn, U Wagner
2007 International Conference on Clean Electrical Power, 544-548, 2007
162007
Global hydrogen and synfuel exchanges in an emission-free energy system
F Lippkau, D Franzmann, T Addanki, P Buchenberg, H Heinrichs, P Kuhn, ...
Energies 16 (7), 3277, 2023
152023
Global potentials and costs of synfuels via Fischer–Tropsch process
P Buchenberg, T Addanki, D Franzmann, C Winkler, F Lippkau, ...
Energies 16 (4), 1976, 2023
142023
Gebäude als intelligenter Baustein im Energiesystem. Lastmanagement-Potenziale von Gebäuden im Kontext der zukünftigen Energieversorgungsstruktur in Deutschland
T Auer, T Hamacher, U Wagner, D Atabay, M de-Borja-Torrejón, ...
Lehrstuhl für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen; Lehrstuhl für …, 2017
142017
Sustainable mobility—Modelling a cost-efficient supply of renewables for EVs
B Gohla-Neudecker, P Kuhn, T Hamacher, U Wagner
2011 International Conference on Clean Electrical Power (ICCEP), 189-195, 2011
112011
Technik-und Kostenszenarien der Strombereitstellung in Deutschland bis 2040
H Roth, P Kuhn
IfE-Schriftenreihe Heft 55, Herrsching 2008, 2008
112008
Optimierung des Kraftwerks-und Speicherausbaus mit einem iterativen und hybriden Modell
P Kuhn, M Kühne
9. Fachtagung Optimierung in der Energiewirtschaft. Nürtingen, 22.-23.11. 2011, 2011
92011
Integration und Bewertung erzeuger-und verbraucherseitiger Energiespeicher
U Wagner, T Hamacher, P Kuhn, M Kühne, C Heilek
Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik, Technische …, 2016
72016
Szenarien für die bayerische Stromversorgung bis 2040
J Gawlick, P Kuhn, T Hamacher
52020
Dynamische Primärenergiefaktoren–Konzept mit einem Stromsystemmodell
R Dornmair, P Kuhn
52017
The role of large-scale hydrogen storage in the power system
C Heilek, P Kuhn, M Kühne
Hydrogen and Fuel Cell: Technologies and Market Perspectives, 21-37, 2016
52016
Speicherbedarf im Stromnetz
P Kuhn
Tagungsband der FfE-Fachtagung" Energieeffizienz-eine stete Herausforderung …, 2011
52011
Rolle des Wasserstoffs bei der großtechnischen Energiespeicherung im Stromsystem
P Kuhn, M Kühne, C Heilek
Wasserstoff und Brennstoffzelle: Technologien und Marktperspektiven, 25-42, 2017
42017
Open energy system modelling with urbs–example Germany
M Dorfner, L Odersky, P Kuhn
Conference on sustainable development of energy, water and environment systems, 2018
32018
Het systeem kan de bewerking nu niet uitvoeren. Probeer het later opnieuw.
Artikelen 1–20