Knowledge acquisition or participation in communities of practice? Academics’ metaphors of teaching and learning at the university E Wegner, M Nückles Studies in Higher Education 40 (4), 624-643, 2015 | 120 | 2015 |
Die Wirkung hochschuldidaktischer Weiterbildung auf den Umgang mit widersprüchlichen Handlungsanforderungen EJE Wegner, M Nückles Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 2011 | 31 | 2011 |
Kompetenzerwerb oder Enkulturation? Lehrende und ihre Metaphern des Lernens E Wegner, M Nückles Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 2013 | 30 | 2013 |
What metaphors of learning can (and cannot) tell us about students' learning E Wegner, C Burkhart, M Weinhuber, M Nückles Learning and Individual Differences 80, 101884, 2020 | 25 | 2020 |
Wie können Lehramtsstudierende beim Lernen durch Schreiben von Lernprotokollen unterstützt werden, dass die Kohärenz und Anwendbarkeit des erworbenen Professionswissens … M Graichen, E Wegner, M Nückles Unterrichtswissenschaft 47 (1), 7-28, 2019 | 25 | 2019 |
Nachhaltigkeit kommunizieren: Zielgruppen, Zugänge, Methoden S Kleinhückelkotten, E Wegner ECOLOG-Institut, 2010 | 25 | 2010 |
Predictors of student teachers’ esd implementation intention and their implications for improving teacher education J Stössel, R Baumann, E Wegner Sustainability 13 (16), 9027, 2021 | 24 | 2021 |
Mit Widersprüchen umgehen lernen: Reflektiertes Entscheiden als hochschuldidaktische Kompetenz E Wegner, M Nückles Lernwelt Universität: Entwicklung von Lehrkompetenz in der Hochschullehre, 63-81, 2012 | 24 | 2012 |
Images in research on teaching and learning in higher education E Löfström, A Nevgi, E Wegner, M Karm Theory and method in higher education research, 191-212, 2015 | 22 | 2015 |
Training the Brain or Tending a Garden? Students' Metaphors of Learning Predict Self-Reported Learning Patterns. E Wegner, M Nückles Frontline Learning Research 3 (4), 95-109, 2015 | 20 | 2015 |
Nachhaltigkeit kommunizieren S Kleinhückelkotten, E Wegner Zielgruppen, Zugänge, Methoden. Hannover, 2008 | 18 | 2008 |
Student Teachers' Perception of Dilemmatic Demands and the Relation to Epistemological Beliefs. E Wegner, N Anders, M Nückles Frontline Learning Research 2 (3), 46-63, 2014 | 16 | 2014 |
Risks of ubiquitous information and communication technologies H Neitzke, M Calmbach, D Behrendt, S Kleinhückelkotten, E Wegner, ... GAIA-Ecological Perspectives for Science and Society 17 (4), 362-369, 2008 | 12 | 2008 |
From eating to discovering: How metaphors of learning change during students' enculturation E Wegner, M Nückles Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 2015 | 11 | 2015 |
Nachhaltigkeit verbreiten S Kleinhückelkotten, E Wegner Ökologisches Wirtschaften-Fachzeitschrift 23 (2), 2008 | 10 | 2008 |
Lehrkompetenz als der Umgang mit Widersprüchen. Wie hochschuldidaktische Weiterbildung die Fähigkeit zur reflektierten Entscheidung fördert E Wegner, M Nückles Professionalisierung der Lehre. Bielefeld: Bertelsmann, 211-235, 2013 | 7 | 2013 |
Die Rolle der Überzeugungen von Lehrkräften für die Gestaltung von Lernaufgaben E Wegner, F Luft, M Nückles Lernaufgaben-Didaktische Forschungsperspektiven, 131144, 2014 | 5 | 2014 |
BNE outdoor–Eine Modulkonzeption zur Bildung für nachhaltige Entwicklung durch Natursport J Lohmann, E Wegner, P Gieß-Stüber | 4 | 2019 |
The short-term reliability of metaphors as an Assessment Method E Wegner, C Burkhart, M Nückles Frontiers in Education 6, 678327, 2021 | 3 | 2021 |
Separieren oder integrieren? Experimentelle Studien zum Einsatz von Lerntagebüchern zur Wissensintegration M Graichen, E Wegner, M Nückles Kohärenz in der Lehrerbildung: Theorien, Modelle und empirische Befunde, 247-259, 2019 | 3 | 2019 |