Schreiben digital: Wie das Internet unsere Alltagskommunkation verändert C Dürscheid, K Frick Einsichten 3, 2016 | 170 | 2016 |
Keyboard-to-Screen-Kommunikation gestern und heute: SMS und WhatsApp im Vergleich C Dürscheid, K Frick Sprachen, 149-181, 2014 | 150 | 2014 |
Doing space in face-to-face interaction and on interactive multimodal platforms AH Jucker, H Hausendorf, C Dürscheid, K Frick, C Hottiger, W Kesselheim, ... Journal of Pragmatics 134, 85-101, 2018 | 65 | 2018 |
Elliptische Strukturen in SMS: eine korpusbasierte Untersuchung des Schweizerdeutschen K Frick de Gruyter, 2017 | 49* | 2017 |
Liebeskommunikation über Facebook. Eine korpusbasierte Untersuchung kommunikationstheoretischer und sprachlicher Merkmale der Paar-Kommunikation auf Facebook K Frick Networx Nr. 65 65, 2014 | 18 | 2014 |
„ich heule Rotz und Wasser!“–Metaperspektiven auf Online-Fan-Trauer K Frick, S Hauser, S Meier-Vieracker Forum Angewandte Linguistik, 107-131, 2022 | 10 | 2022 |
Verbalised speechlessness: Online mourning practices K Frick Bulletin Suisse de Linguistique Appliquée (Vals-Asla) 2021 (1), 251-267, 2021 | 7 | 2021 |
# RIP–kollektive Fan-Trauer auf Twitter K Frick, S Hauser, M Luginbühl, S Tienken Sprache in Kommunikation und Medien, 179-201, 2019 | 7 | 2019 |
Mediatisierte Praktiken der kollektiven Anteilnahme im Fokus metapragmatischer Kritik K Frick Sprachreflexive Praktiken: Empirische Perspektiven auf Metakommunikation …, 2022 | 5 | 2022 |
Graphische Variation im Rahmen emotionaler Online-Praktiken K Frick Register des Graphischen Variation, Interaktion und Reflexion in der …, 2020 | 4 | 2020 |
Determiner Ellipsis in Electronic Writing-Discourse or Syntax? E Stark, A Robert-Tissot, K Frick, AK Gärtig, R Bauer, M Heinz Praesens Verlag, 2018 | 4 | 2018 |
Beware, Grammar Police: Grammar and Spelling (Norms) as Positioning Tools on the Internet K Frick Bulletin suisse de linguistique appliquée 116, 93-117, 2022 | 3 | 2022 |
Schweizer SMS in Forschung und Unterricht K FriCk, P Rauch Deutschblätter, 35-44, 2014 | 3 | 2014 |
Religiöse Sprachgebrauchsmuster: Das Beispiel Online-Trauer K Frick, M Fritzsche, K Roth, A Lasch, WA Liebert Sprache und Wissen, 147-168, 2023 | 2 | 2023 |
Grenzen überschreiten: Transkontextuelle deiktische Praktiken auf Online-Gedenkseiten K Frick, ML Merten, S Kabatnik, K Kuck, L Bülow, R Mroczynski Studien zur Pragmatik, 149-172, 2023 | 2 | 2023 |
Crowdsourcing Swiss Dialect Transcriptions for Assessing Factors in Writing Variations S Clematide, K Frick, N Aepli, JP Goldman Bochumer Linguistische Arbeitsberichte, 62-67, 2016 | 2 | 2016 |
Präpositionale Ellipsen im Schweizer SMS-Korpus–kontrastiv: Schweizerdeutsch, Französisch und Italienisch K Frick, AD Gazin, C Meisner TRANEL-Travaux neuchâtelois de linguistique, 109-127, 2015 | 2 | 2015 |
Sprachen in Liechtenstein K Frick Sprachenräume der Schweiz: Band 1: Sprachen, 246, 2024 | | 2024 |
People incorrectly correcting other people: The pragmatics of (re-) corrections and their negotiation in a Facebook group K Frick, D Meletis Discourse, Context & Media 61, 100804, 2024 | | 2024 |
Identitätsarbeit und kollektive Beziehungsgestaltung im WhatsApp-Gruppenchat K Frick Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 54 (3), 433-463, 2024 | | 2024 |