关注
Klaus-Jürgen Tillmann
Klaus-Jürgen Tillmann
Professor für Erziehungswissenschaft a. D., Universität Bielefeld
在 uni-bielefeld.de 的电子邮件经过验证 - 首页
标题
引用次数
引用次数
年份
PISA 2000 - Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich
J Baumert, E Klieme, M Neubrand, M Prenzel, U Schiefele, W Schneider, ...
Leske + Budrich, 2001
2944*2001
Sozialisationstheorien: Eine Einführung in den Zusammenhang von Gesellschaft, Institution und Subjektwerdung
KJ Tillmann
Rowohlt Verlag, 2010
12172010
PISA 2000. Die Länder der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich
MW Jürgen Baumert, Cordula Artelt, Eckhard Klieme, Michael Neubrand, Manfred ...
Leske + Budrich, 2002
930*2002
PISA 2000 - Zusammenfassung zentraler Befunde
C Artelt, J Baumert, E Klieme, M Neubrand, M Prenzel, U Schiefele, ...
MPI für Bildungsforschung, 2001
586*2001
Familienstrukturen, Bildungslaufbahnen und Kompetenzerwerb
KJ Tillmann, U Meier
PISA 2000 — Ein differenzierter Blick auf die Länder der Bundesrepublik …, 2003
573*2003
Schülergewält als Schulpröblem
KJ Tillmann, B Holler-Nowitzki, HG Holtappeis, U Meier, U Popp
5332000
Gewalt an Schulen: öffentliche Diskussion und erziehungswissenschaftliche Forschung
KJ Tillmann
Die Deutsche Schule 89 (1), 36-49, 1997
523*1997
PISA 2000: Dokumentation der Erhebungsinstrumente
M Kunter, G Schümer, C Artelt, J Baumert, E Klieme, M Neubrand, ...
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin, 2002
5222002
PISA - Ein differenzierter Blick auf die Länder der Bundesrepublik Deutschland
J Baumert, C Artelt, E Klieme, M Neubrand, M Prenzel, U Schiefele, ...
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, 2003
505*2003
Teorie socjalizacji
KJ Tillmann
Wydawniciwo Naukowe PWN, Warszawa, 1996
345*1996
PISA als bildungspolitisches Ereignis: Fallstudien in vier Bundesländern
KJ Tillmann, K Dedering, D Kneuper, C Kuhlmann, I Nessel
Springer, 2008
285*2008
Lehrpläne, Schulalltag und Schulentwicklung. Eine empirische Studie zur Akzeptanz und Wirkung von Lehrplänen in der Sekundarstufe I
W Vollstädt, KJ Tillmann, U Rauin, K Höhmann, A Tebrügge
Leske + Budrich, 1999
271*1999
Bildung für das Jahr 2000 - Bilanz der Reform, Zukunft der Schule
K Klemm, HG Rolff, KJ Tillmann
Rowohlt, 1985
239*1985
Schule, Familie und Freunde – Erfahrungen von Schülerinnen und Schülern in Deutschland
KJ Tillmann, U Meier
Baumert, J. u. a : PISA 2000 - Basikompetenzen von Schülerinnen und Schülern …, 2000
232*2000
Sitzenbleiben, Geschlecht und Migration-Klassenwiederholungen im Spiegel der PISA-Daten
JA Krohne, U Meier, KJ Tillmann
Zeitschrift für Pädagogik 50 (3), 373-391, 2004
231*2004
Heterogenität in der Schule: Forschungsstand und Konsequenzen
KJ Tillmann, B Wischer
Pädagogik 3, 44 - 48, 2006
220*2006
Schultheorien
KJ Tillmann
Bergmann + Helbig, 1987
210*1987
System jagt Fiktion. Die homogene Lerngruppe
KJ Tillmann
Friedrich-Jahresheft 2004, 6 - 9, 2004
207*2004
Was ist eine gute Schule?
KJ Tillmann, H Fend
Bergmann+ Helbig, 1989
189*1989
Viel Selektion-wenig Leistung. Ein empirischer Blick auf Erfolg und Scheitern in deutschen Schulen
KJ Tillmann
Bildung: Gestalten-erforschen-erlesen, 2005
180*2005
系统目前无法执行此操作,请稍后再试。
文章 1–20