[BUCH][B] Mediendidaktik
C De Witt, T Czerwionka - 2013 - books.google.com
Wie können Medien sinnvoll Lehr-und Lernprozesse unterstützen? Die Autoren geben
einen kompakten Überblick von den ersten mediendidaktischen Ansätzen bis zu …
einen kompakten Überblick von den ersten mediendidaktischen Ansätzen bis zu …
Blended Learning
LM Pilotto - Innere Differenzierung in der Erwachsenenbildung …, 2021 - Springer
Das Abendgymnasium Salzburg bietet vielen Erwachsenen die Möglichkeit, die
Reifeprüfung über den zweiten Bildungsweg nachzuholen. Trotz vielfältiger Angebote wie …
Reifeprüfung über den zweiten Bildungsweg nachzuholen. Trotz vielfältiger Angebote wie …
[BUCH][B] Lernzielüberprüfung im eLearning
HO Mayer, J Hertnagel, H Weber - 2014 - books.google.com
Kontrollaufgaben für unterschiedliche Lernzielniveaus Lernziele sind zwar nur ein Aspekt im
komplexen Lehr-/Lernprozess, aber ein sehr wesentlicher, dem mit besonderer Sorgfalt zu …
komplexen Lehr-/Lernprozess, aber ein sehr wesentlicher, dem mit besonderer Sorgfalt zu …
[DOC][DOC] Aus-und Weiterbildung: Konzepte der Trainingsforschung
N Schaper - Arbeits-und Organisationspsychologie, 2014 - researchgate.net
In einem Modellversuch sollten neue didaktisch-methodische Konzepte zur Förderung einer
optimaleren arbeitsintegrierten beruflichen Ausbildung in einem Produktionsstandort eines …
optimaleren arbeitsintegrierten beruflichen Ausbildung in einem Produktionsstandort eines …
[BUCH][B] Business models for e-learning
G Hoppe, MH Breitner - 2003 - diskussionspapiere.wiwi.uni …
E-learning becomes more and more important. Reasons are the paramount importance of
knowledge, life-time learning, globalization and mobility. Not all providers of e-learning …
knowledge, life-time learning, globalization and mobility. Not all providers of e-learning …
[BUCH][B] Betreuungskonzepte beim blended learning
N Ojstersek - 2007 - books.google.com
An erster Stelle möchte ich mich bei Hans-Georg und Ruth Ojstersek sowie Frank Becker für
ihre Unterstützung und ihren Zuspruch, diese Arbeit zu verfassen, bedanken. Sie haben …
ihre Unterstützung und ihren Zuspruch, diese Arbeit zu verfassen, bedanken. Sie haben …
[PDF][PDF] Die Kompetenzen der Lehrenden an Schulen im Umgang mit digitalen Medien und die Wechselwirkungen zwischen Lehrtheorien und mediendidaktischem …
MG Brandhofer - 2015 - researchgate.net
All jenen, die sowohl durch Anregungen, Ratschläge und Kritik als auch durch
Literaturempfehlungen und Diskussionsbeiträge bei Arbeitstreffen zum Gelingen dieser …
Literaturempfehlungen und Diskussionsbeiträge bei Arbeitstreffen zum Gelingen dieser …
[BUCH][B] E-Learning ade–tut Scheiden weh?
G Bachmann, A Bertschinger, J Miluska - 2009 - pedocs.de
Mit diesem Beitrag möchten wir dafür plädieren, E-Learning abzuschaffen. Natürlich meinen
wir damit nicht, dass Computer und Internet wieder aus dem Hochschulunterricht verbannt …
wir damit nicht, dass Computer und Internet wieder aus dem Hochschulunterricht verbannt …
[BUCH][B] Beruflich Pflegende als Akteure in digital unterstützten Lernwelten: empirische Rekonstruktion von berufsbiografischen Lernmustern
AM Kamin - 2013 - books.google.com
Anna-Maria Kamin geht der Frage nach, wie berufsrelevantes Lernen bei Beschäftigen
aus der Gesundheits-und Krankenpflege praktiziert wird und welche Bedeutung den …
aus der Gesundheits-und Krankenpflege praktiziert wird und welche Bedeutung den …
[PDF][PDF] Das Essener-Lern-Modell (ELM): Ein Vorgehensmodell zur Entwicklung computerunterstützter Lernumgebungen
JM Pawlowski - Essen, Universität Essen, Diss, 2001 - syros.aegean.gr
Zusammenfassung Das Essener-Lern-Modell (ELM) ist ein generisches Vorgehensmodell,
das den Entwicklungsprozess von computerunterstützten Lernumgebungen unterstützt …
das den Entwicklungsprozess von computerunterstützten Lernumgebungen unterstützt …