[BOOK][B] Datenprivatrecht: neue Technologien im Spannungsfeld von Datenschutzrecht und BGB
P Hacker - 2020 - library.oapen.org
Das neue unionale Datenschutzrecht ist, entgegen mancher Befürchtung, kein law of
everything. Vielmehr müssen unterschiedliche Rechtsmaterien ineinandergreifen, um eine …
everything. Vielmehr müssen unterschiedliche Rechtsmaterien ineinandergreifen, um eine …
[BOOK][B] Die Grenzen der Grundfreiheiten
L Klenk - 2020 - books.google.com
Die Grundfreiheiten begrunden kein Recht auf allgemeine Wirtschaftsfreiheit. Das ist in der
Theorie weitgehend unumstritten. Lars Klenk untersucht, ob diese Aussage auch bezuglich …
Theorie weitgehend unumstritten. Lars Klenk untersucht, ob diese Aussage auch bezuglich …
[BOOK][B] IT-Anwendung im Zivilprozess: Untersuchung zur Anwendung künstlicher Intelligenz im Recht und zum strukturierten elektronischen Verfahren
B Heil - 2020 - books.google.com
Konnte man der zu beobachtenden Uberlastung deutscher Zivilgerichte durch einen
verstarkten Einsatz von Informationstechnik (IT) begegnen? Die umfassende Beantwortung …
verstarkten Einsatz von Informationstechnik (IT) begegnen? Die umfassende Beantwortung …
[BOOK][B] Das unionsrechtliche Verbraucherleitbild
L Schmitt - 2018 - nomos-elibrary.de
Die Kontroverse um das zutreffende Verbraucherleitbild hat sich in der Rechtswissenschaft
unlängst wieder belebt. Stellenweise wird die Kritik geäußert, dass wieder der Schutz der …
unlängst wieder belebt. Stellenweise wird die Kritik geäußert, dass wieder der Schutz der …
Nudges, Recht und Politik: Institutionelle Implikationen
R Lepenies, M Malecka - Zeitschrift für Praktische …, 2016 - praktische-philosophie.org
In diesem Beitrag argumentieren wir, dass eine umfassende Implementierung sogenannter
Nudges weitreichende Auswirkungen für rechtliche und politische Institutionen hat. Die …
Nudges weitreichende Auswirkungen für rechtliche und politische Institutionen hat. Die …
[BOOK][B] Die datenschutzrechtliche Einwilligung: zum Spannungsfeld von informationeller Selbstbestimmung und ökonomischer Verwertung personenbezogener …
M Voigt - 2020 - books.google.com
Personenbezogene Daten entwickeln sich zunehmend zu einem relevanten Wirtschaftsgut.
Das vorliegende Werk zeigt auf, dass sich dieser Bedeutungswandel auch und gerade auf …
Das vorliegende Werk zeigt auf, dass sich dieser Bedeutungswandel auch und gerade auf …
[BOOK][B] Die Beschränkung des Vertriebs von Finanzprodukten
A Gläßner - 2017 - nomos-elibrary.de
Die Verhaltensökonomie zeigt, dass Verbraucherentscheidungen fehlerbehaftet sind. Die
Autorin verknüpft Behavioral Finance, Rechtsökonomie und Regulierungstheorie zu einer …
Autorin verknüpft Behavioral Finance, Rechtsökonomie und Regulierungstheorie zu einer …
[BOOK][B] Erklärung und Wille
K De la Durantaye - 2020 - books.google.com
Katharina de la Durantaye entwirft eine objektive Theorie des Rechtsgeschafts. Sie belegt,
dass das BGB beim Tatbestand der Willenserklarung, der Auslegung von …
dass das BGB beim Tatbestand der Willenserklarung, der Auslegung von …
The Ambivalence of Algorithms: Gauging the Legitimacy of Personalized Law
P Hacker - Personal Data in Competition, Consumer Protection …, 2018 - Springer
This chapter maps out the irreducible ambivalence inherent in algorithms, and particularly
Big Data techniques, that become evident when confronted by the law. This ambivalence …
Big Data techniques, that become evident when confronted by the law. This ambivalence …
[BOOK][B] Kommerzialisierungsfester Datenschutz
A Bijok - 2020 - nomos-elibrary.de
Daten werden oft als „Rohstoff des 21. Jahrhunderts “bezeichnet, da sie für viele
informationswirtschaftliche Geschäftsmodelle zentral für ihre Wertschöpfung sind. Faktisch …
informationswirtschaftliche Geschäftsmodelle zentral für ihre Wertschöpfung sind. Faktisch …