Media choice: A theoretical and empirical overview

T Hartmann - 2009 - books.google.com
This volume represents the next generation of research in media psychology, bridging
selective exposure into a larger framework of choice in media usage. Considering the …

[BOK][B] Medienwirkungsforschung

H Bonfadelli, TN Friemel - 2017 - books.google.com
Alles in einem Band: grundlegende Konzepte, theoretische Ansätze und empirische
Befunde der Medienwirkungsforschung. Die Autoren berücksichtigen dabei die …

[BOK][B] Theorien der Mediennutzung

W Schweiger - 2007 - Springer
Der vorliegende Band ist ein Teil meiner Habilitationsleistung an der
sozialwissenschaftlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. 1 Neben …

[BOK][B] Mediennutzung: Mediaforschung, medienfunktionen, nutzungsmuster

M Meyen - 2004 - katalog.ub.uni-heidelberg.de
Klappentext: Wie und warum nutzen Menschen Medien? Was sagen Auflagenzahlen,
Reichweiten und Einschaltquoten aus? Welche Interessen bestimmen die angewandte …

Vertrauen und Glaubwürdigkeit

G Bentele, R Seidenglanz - Handbuch der Public Relations, 2008 - Springer
In heutigen modernen Gesellschaften, häufig als Informations-, Kommunikations-, Medien-
oder Wissensgesellschaften apostrophiert, ist wohl der größte Anteil der …

[BOK][B] Vertrauen durch Reputation im elektronischen Handel

S Einwiller - 2013 - books.google.com
Page 1 Sabine Einwiller Vertrauen durch Reputation im elektronischen Handel DUV
GABLER EDITION WISSENSCHAFT Page 2 Page 3 Sabine Einwiller Vertrauen durch …

Learning from science news via interactive and animated data visualizations: An investigation combining eye tracking, online survey, and cued retrospective reporting

E Greussing, SH Kessler… - Science …, 2020 - journals.sagepub.com
Relying on a multimethod approach with eye tracking, cued retrospective reporting, and a
memory test, this experimental study (N= 45) shows how individuals engage with static …

Trust and credibility—Prerequisites for communication management

G Bentele, R Seidenglanz - Public relations research: European and …, 2008 - Springer
In today's modern societies—frequently described as information, communication, media or
knowledge societies—people perceive and experience world affairs largely mediated …

[BOK][B] Trust in mediated interactions

J Riegelsberger - 2005 - search.proquest.com
Modern technologies are increasingly enabling interactions between people who have
never met face-to-face. In some cases, such as e-commerce, user-system interactions even …

Selektion neu betrachtet: Auswahlentscheidungen im Internet

W Wirth, W Schweiger - Selektion im Internet: empirische Analysen zu …, 1999 - Springer
Der Beitrag diskutiert die grundlegenden Bedingungen, die sich für den Nutzer bzw, seine
Selektions-und Navigationshandlungen im Internet stellen. Dabei werden zunächst die …