Umgang mit Desinfektionsmitteln in Kleinbetrieben ausgewählter Branchen in Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege
M Michaelis, L Anhäuser, J Gerding… - Zentralblatt für …, 2024 - Springer
Zusammenfassung Hintergrund und Fragestellung Die Desinfektion von Händen, Flächen
und ggf. Arbeitsmitteln war insbesondere in Betrieben des Gesundheitsdienstes und der …
und ggf. Arbeitsmitteln war insbesondere in Betrieben des Gesundheitsdienstes und der …
Telearbeit, Homeoffice oder mobiles Arbeiten? Impulse zur Zukunft der Arbeit von zuhause
N Backhaus - sozialpolitik. ch, 2022 - sozialpolitik.ch
Abstract Die Verbreitung der Arbeit von zuhause hat als Infektions-und
Arbeitsschutzmaßnahme während der SARS-CoV-2-Pandemie einen sprunghaften Anstieg …
Arbeitsschutzmaßnahme während der SARS-CoV-2-Pandemie einen sprunghaften Anstieg …
Handlungsstrategien von Unternehmen und Beschäftigten in Zeiten von Corona: Das Arbeitsschutzsystem unter Druck?
K Guhlemann, A Georg, T Ketzmerick - Arbeit, 2022 - degruyter.com
Die heterogenen Veränderungen der Arbeitsbedingungen durch die Pandemiesituation
verlangen nicht nur den Beschäftigten neue Fähigkeiten zur Selbstorganisation ihres …
verlangen nicht nur den Beschäftigten neue Fähigkeiten zur Selbstorganisation ihres …
Implementation of occupational health and safety during the SARS-CoV-2 pandemic in hairdressers' salons
M Michaelis, U Stößel, J Stranzinger… - Zentralblatt fur …, 2021 - europepmc.org
Background There is little empirical evidence with respect to the implementation
(adherence) of occupational health and safety guidelines in Germany. Recommendations …
(adherence) of occupational health and safety guidelines in Germany. Recommendations …
Occupational safety and infection control for risk groups in the Covid-19 pandemic and the participation of employee representative bodies
W Kohte, D Busch, C Rabe-Rosendahl… - Zeitschrift für …, 2023 - degruyter.com
The Covid-19 pandemic has posed new challenges for occupational safety and health. The
protection of disabled and other vulnerable employees (risk groups) is no exception. For …
protection of disabled and other vulnerable employees (risk groups) is no exception. For …
Die Bewertung betrieblicher Maßnahmen im COVID-19-Modul des COPSOQ
N Häberle, A Lindner, M Vomstein, I Nolle… - Public Health …, 2022 - degruyter.com
Zusammenfassung Die COVID-19-Pandemie hat Organisationen vor große
Herausforderungen gestellt. Durch Befragungen mit dem COVID-19 Zusatzmodul zum …
Herausforderungen gestellt. Durch Befragungen mit dem COVID-19 Zusatzmodul zum …
Umsetzung des Arbeitsschutzes während der SARS-CoV-2-Pandemie in Friseursalons
M Michaelis, U Stößel, J Stranzinger… - Zentralblatt für …, 2021 - Springer
Zusammenfassung Hintergrund Zur Einhaltung (Adhärenz) von Arbeitsschutzvorgaben
bestehen in Deutschland wenig empirische Erkenntnisse. Empfehlungen zur Prävention von …
bestehen in Deutschland wenig empirische Erkenntnisse. Empfehlungen zur Prävention von …
[PDF][PDF] Die Sichtbarkeit des Arbeitsschutzes in einer zunehmend digitalisierten Welt
K Zittlau - 22. Workshop Psychologie der Arbeitssicherheit und … - fv-pasig.de
Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt verändert. Veränderungen ergaben sich
insbesondere dadurch, dass Beschäftigte vermehrt mobil arbeiten. Bodin et. al.(2021) gibt …
insbesondere dadurch, dass Beschäftigte vermehrt mobil arbeiten. Bodin et. al.(2021) gibt …
[PDF][PDF] Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit–Berichtsjahr 2020
U Arbeit - paritaet-rps.org
Bei einer weiterhin leicht gestiegenen Bevölkerungszahl (82, 2 Mio.;+ 0, 4 Mio.) ist die Zahl
der Erwerbstätigen mit 41, 6 Millionen etwas niedriger als im Vorjahr (-0, 8 Mio.). Weiter …
der Erwerbstätigen mit 41, 6 Millionen etwas niedriger als im Vorjahr (-0, 8 Mio.). Weiter …