[BOOK][B] Mentoring: Lernen aus Erfahrung: Biographisches Lernen im Kontext gesellschaftlicher Transformationsprozesse

I Schell-Kiehl - 2007 - books.google.com
Ines Schell-Kiehl interessiert, wie im Mentoring die biographischen Erfahrungen vermittelt
bzw. angeeignet werden. Konkret untersucht sie diese Prozesse innerhalb eines …

[BOOK][B] Beruflich Pflegende als Akteure in digital unterstützten Lernwelten: empirische Rekonstruktion von berufsbiografischen Lernmustern

AM Kamin - 2013 - books.google.com
​ Anna-Maria Kamin geht der Frage nach, wie berufsrelevantes Lernen bei Beschäftigen
aus der Gesundheits-und Krankenpflege praktiziert wird und welche Bedeutung den …

[BOOK][B] Lernorte: eine subjektorientierte Erschließung

M Wüchner-Fuchs - 2023 - books.google.com
Dieses Buch beschäftigt sich mit dem nachschulischen Lernen von erwachsenen Menschen
mit einer sogenannten „geistigen Behinderung “. Unter Einbezug subjekttheoretischer …

Education,“Pointsification,” Empowerment?: A Critical View on the Use of Gamification in Educational Contexts

S Piasecki - Gamification in Education: Breakthroughs in Research …, 2018 - igi-global.com
Gamification as a tool or procedure to add entertaining and motivating elements to usually
non-entertaining environments such as schools or workplaces is becoming more and more …

Gamification in Educational Contexts: A Critical View on Mechanisms and Methodology

S Piasecki - International Journal of Advanced Pervasive and …, 2019 - igi-global.com
Gamification as a tool or procedure to add entertaining and motivating elements to usually
non-entertaining environments such as schools or workplaces is becoming more and more …

Organisation und Erfahrung–Die Perspektive des modernen Wissensmanagements

C Fahrenwald - Organisation und Erfahrung: Beiträge der AG …, 2009 - Springer
Organisation und Erfahrung–der Titel dieses Bandes verweist auf einen grundlegenden
Perspektivenwechsel innerhalb der organisationstheoretischen Diskussion: Während …

Erfahrung und Organisation. Verhältnisbestimmungen aus diskursanalytischer Perspektive

SM Weber - Organisation und Erfahrung: Beiträge der AG …, 2009 - Springer
Anfang der 90er Jahre riefen Oelkers/Tenorth (1991, 29) dazu auf, auch disziplinär ein
reflexives Verhältnis zu den pädagogischen Wissensbeständen zu entwickeln und das …

Biographisches und informelles Lernen Jugendlicher: Eine theoretische Verhältnisbestimmung mit empirischem Beispiel

A Berg - Informelles Lernen: Standortbestimmungen, 2018 - Springer
Im Rahmen der qualitativ-empirischen Untersuchung zum biographischen Lernen
ehemaliger Hauptschuljugendlicher am Übergang Schule-Beruf ergab sich die Frage nach …

Bildungsaufstiege aus gesamtbiografischer Perspektive: zum Verhältnis lebensweltlicher und institutioneller Bildung im Lebenslauf

R Soremski - 2017 - jlupub.ub.uni-giessen.de
Akademische Bildung ist ein soziales Privileg. Das zeigt sich vor allem an den
Bildungsentscheidungen im Übergang ins weiterführende Bildungssystem. Dafür werden …

Adult Catechesis and the Importance of Social Space Orientation

A Kaupp - International Journal of Evangelization and Catechetics, 2021 - muse.jhu.edu
Looking back on my own childhood, I think of the moments that shaped and guided me in my
faith, particularly personal experiences, encounters with other people, and moments that I …