[BOOK][B] Electoral change: Responses to evolving social and attitudinal structures in Western countries

M Franklin, T Mackie, H Valen - 2024 - books.google.com
Until the last quarter of the 20th Century, Western party systems appeared to be frozen and
stability was generally taken to be the central characteristic of individual-level party choice …

Stability or decline? Class, religion and the vote in Germany

M Elff, S Rossteutscher - German Politics, 2011 - Taylor & Francis
This article looks at the development of the relation between social divisions and voting in
Germany in the Bundestag elections after German unification. Considering the data from …

[BOOK][B] Parteienwettbewerb in den deutschen Bundesländern

Der bundesdeutsche Parteienwettbewerb hat sich in den letzten Jahren und damit seit der
Veröffentlichung der ersten Auflage dieses Buches im Herbst 2011 stark verändert. So führte …

A new era of electoral instability

R Schmitt-Beck, S Roßteutscher, H Schoen… - The changing German …, 2022 - econstor.eu
Over the past half century, the behavior of German voters has changed profoundly. After a
long period of stability, elections have dramatically altered their character—at first rather …

[BOOK][B] The changing German voter

R Schmitt-Beck, S Roßteutscher, H Schoen, B Weßels… - 2022 - library.oapen.org
Over the past half century, the behavior of German voters has changed profoundly—at first
rather gradually but during the last decade at accelerated speed. Electoral decision-making …

Social cleavages and electoral behaviour in long-term perspective: Alignment without mobilisation?

M Elff, S Roßteutscher - Parties and Voters at the 2013 German …, 2018 - taylorfrancis.com
On the occasion of the Federal Election 2009, Germany experienced a drastic decline in
turnout. In 2013, the most recent Federal Election, turnout was thus a political issue hotly …

[BOOK][B] Sozialstrukturanalysen mit Lebensstilen: Eine Studie zur theoretischen und methodischen Neuorientierung der Lebensstilforschung

G Otte - 2008 - books.google.com
Das Lebensstilkonzept wird seit zwei Jahrzehnten als Alternative zu klassischen Konzepten
der Sozialstrukturanalyse diskutiert. Der bisherige Ertrag der Lebensstilforschung ist jedoch …

[BOOK][B] Wahlen und Wählerverhalten: Eine Einführung

W Bürklin - 2013 - books.google.com
Es ist nicht einfach, für einen Bereich der Wissenschaft, der in Theorie und Methoden so
weit entwickelt ist wie die empirische Wahlforschung, eine komprimierte Einführung zu …

Soziologische Ansätze in der empirischen Wahlforschung

H Schoen - Handbuch Wahlforschung, 2014 - Springer
Der Beitrag gibt einen Überblick über soziologisch orientierte Analysen von Wahlverhalten.
Es werden der mikro-und der makrosoziologische Erklärungsansatz dargestellt und …

[BOOK][B] Politische Kommunikation und Wählerverhalten: Ein internationaler Vergleich

R Schmitt-Beck - 2013 - books.google.com
Gespräche über politische Themen (interpersonale Kommunikation) und die politische
Berichterstattung von Medien wie Presse und Fernsehen (Massenkommunikation) stellen …