[BOOK][B] Berufliche Selbstständigkeit: theoretische und empirische Vermessungen
D Bögenhold, U Fachinger - 2016 - books.google.com
Die Autoren stellen in diesem essential fest, dass Selbständigkeit und Unternehmertum
Ausdruck von sozialem und ökonomischem Wandel sind. Sie geben Antworten auf die …
Ausdruck von sozialem und ökonomischem Wandel sind. Sie geben Antworten auf die …
Einflüsse auf die Finanzierungswahl bei Start-ups der Kultur-und Kreativwirtschaft
ED Konrad, C Fronz - ZfKE–Zeitschrift für KMU Und …, 2016 - elibrary.duncker-humblot.com
Die Kultur-und Kreativwirtschaft gehört aktuell zu den wachstumsstärksten Branchen und ist
zudem ein stark gründungsgetriebener Sektor. Über zwei Drittel aller Gründungen in der …
zudem ein stark gründungsgetriebener Sektor. Über zwei Drittel aller Gründungen in der …
Monitoringbericht Kultur-und Kreativwirtschaft 2018
Im Jahr 2017 ist der Umsatz in der Kultur-und Kreativwirtschaft im Vergleich zum Vorjahr um
geschätzte 0, 1 Prozent zurückgegangen. Im Gegensatz dazu verläuft die …
geschätzte 0, 1 Prozent zurückgegangen. Im Gegensatz dazu verläuft die …
Cultural entrepreneurship
A Heinze - … des Gründungsverlaufes-eine Interviewstudie in der …, 2018 - degruyter.com
Der Gründungsverlauf von Entrepreneurs in der Kultur-und Kreativwirtschaft «beginnt mit
einer kurzen Einleitung, die Problemstellung der Arbeit und Relevanz des Themas sowie …
einer kurzen Einleitung, die Problemstellung der Arbeit und Relevanz des Themas sowie …
16 Cultural Entrepreneurship and Entrepreneurial Finance–Wie gehen Kultur-und Kreativschaffende mit dem» wunden Punkt «einer jeden Gründung um?
M Höllen, ED Konrad - Perspektiven des Entrepreneurships …, 2020 - books.google.com
Das Kapitel befasst sich mit der wissenschaftlichen Fundierung des Begriffs» Cultural
Entrepreneurship «im Bezug zu Entrepreneurial Finance. Ziel ist es, Felder und …
Entrepreneurship «im Bezug zu Entrepreneurial Finance. Ziel ist es, Felder und …
Digitale Verwertungsformen in der Kultur-und Kreativwirtschaft und ihre Auswirkungen auf die Künstlersozialversicherung: Endbericht
O Arndt, R Bartuli, M Lausen, F Sperling - 2018 - ssoar.info
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt von Kreativen und Kulturschaffenden. Viele
Kreativschaffende setzen heute schon auf digitale Vertriebswege. Es entstehen ständig …
Kreativschaffende setzen heute schon auf digitale Vertriebswege. Es entstehen ständig …
Finanzierungsinstrumente und Motive als Erfolgs-Konfigurationen im Cultural/Creative Entrepreneurship
M Höllen - Springer
Die Kultur-und Kreativwirtschaft hat in den letzten Jahren ihre ökonomische wie
gesellschaftliche Relevanz immer stärker bewusst werden lassen. So fördert dieser Sektor …
gesellschaftliche Relevanz immer stärker bewusst werden lassen. So fördert dieser Sektor …
[PDF][PDF] Herausgegeben von
G Andersen, C Graf-Pfohl, C Möbius - atb-chemnitz.de
Für die Webseitenanalyse wurde eine Stichprobe von Unternehmen aus Chemnitz aufgrund
der Branchenaufteilung nach IHK-Angaben errechnet und aus der Unternehmensdatenbank …
der Branchenaufteilung nach IHK-Angaben errechnet und aus der Unternehmensdatenbank …
[PDF][PDF] Kreativwirtschaft trifft Landwirtschaft: eine Analyse der Zusammenarbeit dieser beiden Bereiche: an analysis of collaborative potential for the two sectors
A Jammernegg - unipub.uni-graz.at
Abstract Globalisierung, technologischer Fortschritt, Ernährungstrends und der Klimawandel
haben die Rahmenbedingungen in der Landwirtschaft grundlegend verändert. Diese …
haben die Rahmenbedingungen in der Landwirtschaft grundlegend verändert. Diese …
[PDF][PDF] Entspricht die Künstlersozialkasse noch den heutigen Bedürfnissen?
F Hirth - 2020 - opus.bsz-bw.de
Im aktuellen Koalitionsvertrag von 2018 spricht sich die Regierung für den Erhalt des
Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) aus. Es soll an neuen Lösungen für eine …
Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) aus. Es soll an neuen Lösungen für eine …