„Etwas wagen und verantworten “: Eine pädagogische Perspektive im Spannungsfeld zwischen theoretischen Ansprüchen und sportunterrichtlicher Praxis

A Böttcher - 2017 - fis.dshs-koeln.de
Das NRW-Konzept des erziehenden Sportunterrichts macht mit der pädagogischen
Perspektive „Etwas wagen und verantworten “die Wagniserziehung zum obligatorischen …

[BOOK][B] Kompetenzorientierung und aufgabenkultur in der trainerbildung leistungssport. Eine differenzanalyse zwischen ausbildungsansprüchen und …

R Ptack - 2018 - search.proquest.com
Kompetenzorientierung und Aufgabenkultur in der Trainerbildung Leistungssport. Eine
Differenzanalyse zwischen Ausbildungsanspr Page 1 Kompetenzorientierung und …

Kompetenzorientierung und Aufgabenkultur in der Trainerbildung Leistungssport

R Ptack - 2018 - search.proquest.com
Problem: After pupils-and teacher education, competence orientation has long since found
input into coach education (eg Apitzsch, 2012, Borggrefe et al., 2006). For example, the …

[PDF][PDF] Zur Methodenfrage im erziehenden Sportunterricht

S Meier, G Stibbe - … zur Wissenschaft und Praxis des Sports mit …, 2015 - hofmann-verlag.de
Spätestens seit der Jahrhundertwende hat sich der erziehende Sportunterricht sowohl in der
fachdidaktischen Diskussion als auch in der Lehrplanentwicklung weitgehend durchgesetzt …

Physical education and physical education research: From competence orientation to inclusion–An overview of German language publications 2014-2015

G Stibbe, M Knoll, N Fessler - International Journal of Physical …, 2016 - nomos-elibrary.de
In addition to new editions, ie updated collections on sport pedagogy and didactics (cf. Balz
& Kuhlmann, 2015; Lange, 2014) and on the program 'School in Motion'(cf. Hundeloh …