[PDF][PDF] Mehr Akzeptanz durch verpflichtende finanzielle Beteiligung an Windenergieanlagen: die Handlungsebene der Bundesländer

E Eichenauer, L Gailing - 2023 - opus4.kobv.de
Die bundespolitischen Rahmenbedingungen haben sich mit Blick auf den Ausbau der
erneuerbaren Energien konkretisiert. Bis 2027 sind die Bundesländer verpflich-tet, 1, 4 …

Lokale Akzeptanz von Windenergie und Photovoltaik-Freiflächenanlagen-Weiche Faktoren, die die Implementierung beeinflussen

C Henke - 2023 - repo.uni-hannover.de
Die angespannte geopolitische Lage sowie der voranschreitende Klimawandel stellen die
Notwendigkeit der Energiewende dar. Aufgrund der klimatischen und topographischen …

Die Zivilgesellschaft als Partnerin auf Augenhöhe? Eine kritische Bestandsaufnahme am Beispiel von Bürgerhaushalten und Umweltmediation.

L Holtkamp, B Garske - … : Journal of Volunteer Services & Civic …, 2022 - nomos-elibrary.de
Zusammenfassung Im Zeitverlauf wurde ein Werkzeugkasten an
Partizipationsmöglichkeiten entwickelt, wie beispielweise Bürgerhaushalte. Doch auch im …

[PDF][PDF] Mehr Akzeptanz durch verpflichtende finanzielle Beteiligung an Windenergieanlagen Die Handlungsebene der

E Eichenauer, L Gailing - www-docs.b-tu.de
Das Working Paper basiert im Wesentlichen auf dem Gutachten „Prüfung einer
Landesregelung zur finanziellen Beteiligung an Windenergieanlagen an Land für den …

[PDF][PDF] PARTIZIPATIVE GESCHÄFTSMODELLE FÜR DIE ZUKUNFT DER ENERGIEVERSORGUNG

P Gregori - netlibrary.aau.at
1.1 Problemstellung Die Energiewende und die damit in Zusammenhang stehenden Trends
Digitalisierung, Dekarbonisierung und Dezentralisierung beeinflussen die Entwicklung …