Fragt doch mal uns! Potenziale und Herausforderungen im inklusiven Sportunterricht aus Schülerperspektive
Ein inklusives Schulsystem strebt ua eine gleichberechtigte Teilhabe aller Kinder und
Jugendlichen an allgemeinbildenden Schulen an. Damit dies auf unterrichtlicher Ebene …
Jugendlichen an allgemeinbildenden Schulen an. Damit dies auf unterrichtlicher Ebene …
Leisten und Leistung als pädagogische Perspektive–Genese, Deutungen, Herausforderungen
S Meier, G Stibbe - Leistung aus sportpädagogischer Perspektive, 2023 - Springer
Leisten und Leistung gelten traditionell als „Grundprinzipien “des Sports. So ist man sich in
der sportdidaktischen Diskussion weitgehend einig, dass eine pädagogisch sensible …
der sportdidaktischen Diskussion weitgehend einig, dass eine pädagogisch sensible …
Leistung und Inklusion: Ein Debattenbeitrag über „die Überflüssigen “in der sportpädagogischen Theoriebildung
M Giese, S Meier - Leistung aus sportpädagogischer Perspektive, 2023 - Springer
Zusammenfassung Im Spannungsfeld zwischen inklusiven Ansprüchen und einem
ubiquitären Wirkungsanspruch des Leistungsprinzips geht der Beitrag der Frage nach …
ubiquitären Wirkungsanspruch des Leistungsprinzips geht der Beitrag der Frage nach …
Die Ausgeschlossenen?„Leistungsgerechtigkeit “im inklusiven Sportunterricht
M Giese, T Hoffmann - German Journal of Exercise and Sport Research, 2023 - Springer
Der Beitrag möchte aus der Perspektive der „Ausgeschlossenen “zeigen, inwiefern
camouflierte Leistungs-und Fähigkeitsimperative in bildungstheoretische und …
camouflierte Leistungs-und Fähigkeitsimperative in bildungstheoretische und …
Body and performance in (inclusive) PE settings–An examination of teacher attitudes
The mandatory requirement for an inclusive school system provides a tremendous
challenge in particular for the German education system, which is traditionally focused on …
challenge in particular for the German education system, which is traditionally focused on …
Coaching im inklusiven Sportspiel
S Greve, A Bechthold - German Journal of Exercise and Sport Research, 2019 - Springer
Der vorliegende Beitrag nimmt das Feld der Sportspiele in einem inklusiven Setting in den
Blick. Im Zentrum steht dabei das Coachinghandeln der Trainer* innen im Sinne ihres …
Blick. Im Zentrum steht dabei das Coachinghandeln der Trainer* innen im Sinne ihres …
Kapitel 8: Sportunterricht Sport inklusiv unterrichten–fachdidaktische Anregungen für die Grundschule
Spätestens mit der Ratifizierung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit
Behinderungen (UN, 2006) wurde auch die Fachdidaktik Sport aufgefordert, sich mit den …
Behinderungen (UN, 2006) wurde auch die Fachdidaktik Sport aufgefordert, sich mit den …
Vielfalt im Sportunterricht
C Mihajlovic - German Journal of Exercise and Sport Research, 2022 - Springer
Der Inklusionsdiskurs bestimmt derzeit nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen
anderen Ländern die schulische und fachdidaktische Diskussion. Die internationalen …
anderen Ländern die schulische und fachdidaktische Diskussion. Die internationalen …
The Sociology of Sport in Germany: Development and Recent Trends
J Haut, M Staack, L Schwank - Sociología del deporte, 2020 - upo.es
Como respuesta al artículo sobre la situación de la sociología del deporte española
(Sánchez-García, Moscoso-Sánchez y Piedra 2020), damos una visión general del …
(Sánchez-García, Moscoso-Sánchez y Piedra 2020), damos una visión general del …
[PDF][PDF] Inklusion im Kinder-und Jugendsport unter besonderer Berücksichtigung der Heterogenitätsdimension Behinderung
S Radtke, C Adolph-Börs - Vierter Deutscher Kinder-und …, 2020 - researchgate.net
400 Gesellschaft wird im Gegensatz dazu Integration als eine Weiterentwicklung von
Inklusion interpretiert. Der DOSB selbst gibt an,„mit den beiden Begriffen Integration und …
Inklusion interpretiert. Der DOSB selbst gibt an,„mit den beiden Begriffen Integration und …