[KİTAP][B] Internetlinguistik: Ein Lehr-und Arbeitsbuch

K Marx, G Weidacher - 2020 - books.google.com
Rasante technologische Entwicklungen, die Ausweitung der digitalen Kommunikation und
deren Auswirkungen auf Sprache und Interaktion kreieren einen dynamischen Datenpool …

[PDF][PDF] Onlineberatung und-therapie in Zeiten der Krise. Ein Überblick.

S Kühne, G Hintenberger - e-beratungsjournal, 2020 - e-beratungsjournal.net
Der Artikel bietet einen Überblick über die Möglichkeiten und Besonderheiten von
Onlineberatung und-therapie. In Zeiten der Corona-Krise (Covid-19) und der damit …

Jenseits des Alphabets–Kommunikation mit Emojis

C Dürscheid, CM Siever - Zeitschrift für germanistische Linguistik, 2017 - degruyter.com
The paper provides an overview of the functions of emojis in everyday written
communication–either used to complement or to replace text. The first chapter presents the …

[KİTAP][B] Digitale Schreibregister: Kontexte, Formen und metapragmatische Reflexionen

F Busch - 2021 - books.google.com
Angesichts der Ausdifferenzierung des kommunikativen Alltags durch digitale Medien
untersucht das Buch sozio-situative Schreibvariation. Im Nexus aus Soziolinguistik …

Stance taking with 'laugh'particles and emojis–Sequential and functional patterns of 'laughter'in a corpus of German WhatsApp chats

K König - Journal of Pragmatics, 2019 - Elsevier
The present study investigates functions of 'laugh'particles like haha, hehe or hihi in a
corpus of German WhatsApp text messages. It contributes to research on …

Lasset uns in sha'a Allah ein Plan machen

M Kiefer, J Hüttermann, B Dziri, R Ceylan… - … einer WhatsApp-Gruppe …, 2018 - Springer
Die vorliegende interdisziplinäre Studie zur WhatsApp-Kommunikation djihadistischer
Jugendlicher und Heranwachsender ist mittelbar durch ein Forschungsprojekt angestoßen …

What's up, Switzerland? A corpus-based research project in a multilingual country

S Ueberwasser, E Stark - Linguistik online, 2017 - bop.unibe.ch
This paper offers some initial insights into the first large-scale and multilingual corpus of
WhatsApp messages for linguistic research and the related research project “What's up, Swit …

“Hahaha”: Laughter as a resource to manage WhatsApp conversations

C Petitjean, E Morel - Journal of Pragmatics, 2017 - Elsevier
This study deals with the interactional achievement of laughter in WhatsApp conversations.
We aim to describe how texters mobilize “transcribed” laughter (ie hahaha), and to what …

Zu kommunikativen Funktionen von Emojis in der WhatsApp-Kommunikation

S Pappert - Empirische Erforschung internetbasierter …, 2017 - degruyter.com
„Mehr als 90 Prozent derer, die im Netz kommunizieren, nutzen Emojis und Emoticons.
Doch was wollen und können sie uns damit sagen?“(Anderl 2017). Solche und …

Nähe, Distanz und neue Medien

C Dürscheid, H Feilke, M Hennig - Reihe Germanistische Linguistik, 2016 - degruyter.com
Wer das Nähe-Distanz-Modell von Peter Koch und Wulf Oesterreicher einzig aus der
Lektüre ihres grundlegenden Aufsatzes von 1985 kennt, der mag sich fragen, warum das …