Gender, space and development: An introduction to concepts and debates
S Huning, T Mölders, B Zibell - Gendered approaches to spatial …, 2019 - taylorfrancis.com
This chapter provides an overview of concepts and debates around gender, space and
development in the European context, acknowledging differences but focusing on …
development in the European context, acknowledging differences but focusing on …
Die ‚Energielandschaft 'als StadtLandschaft. Die Transformationsgeschichte einer Region in sozial-ökologischer Perspektive
S Hofmeister, B Scurrell - … : Die neue Hybridität von Stadt und Land, 2016 - Springer
Zusammenfassung Vor dem Hintergrund ihrer Transformationsgeschichte und angesichts
der gegenwärtigen Herausforderungen der Energiewende nennt sich die Region Anhalt …
der gegenwärtigen Herausforderungen der Energiewende nennt sich die Region Anhalt …
Ökosystemleistungen in Instrumenten der Stadt-und Regionalplanung
S Deppisch, A Heitmann, G Savaşçı… - … und Raumordnung/Spatial …, 2022 - econstor.eu
Die Raumnutzung in komplexen stadtregionalen Gefügen und ihre künftige Entwicklung ist
unsicher, auch angesichts (globaler) Wandelbedingungen und der diskutierten planetaren …
unsicher, auch angesichts (globaler) Wandelbedingungen und der diskutierten planetaren …
Nachhaltigkeit
S Hofmeister - Handwörterbuch der Stadt-und Raumentwicklung, 2018 - econstor.eu
Nach einem Rückblick in den frühen Entstehungskontext des Nachhaltigkeitskonzepts in der
Waldwirtschaft wird der Hintergrund internationaler Nachhaltigkeitspolitik erläutert. Auf …
Waldwirtschaft wird der Hintergrund internationaler Nachhaltigkeitspolitik erläutert. Auf …
[BOOK][B] Kultur und Differenz. Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung gestalten
M Engbers - 2019 - oops.uni-oldenburg.de
Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung entwickelt sich zu einer kooperativen, problem-
und lösungsorientierten Forschungsform, an der Personen aus verschiedenen …
und lösungsorientierten Forschungsform, an der Personen aus verschiedenen …
Räume nachhaltig entwickeln: Landschaftsbezogene Identitäten als theoretische und praktische Herausforderung für die räumliche Planung
Ausgangspunkt des Beitrages ist die Annahme, dass nachhaltige Raumentwicklung in
substanzieller Hinsicht an ein relationales Raumverständnis und prozedural an die …
substanzieller Hinsicht an ein relationales Raumverständnis und prozedural an die …
Sustainable spatial development–landscape identity as theoretical and practical challenge for spatial planning
This paper is based on the assumption that sustainable spatial development requires a
relational perspective on space and a specific focus on conflict resolution. These general …
relational perspective on space and a specific focus on conflict resolution. These general …
Wildnis 'als gesellschaftliches Raumverhältnis–Der Nationalpark Bayerischer Wald als Raum der Sorge vor und für ‚Natur/en
T Mölders - Für Natur sorgen?: Dilemmata feministischer …, 2021 - books.google.com
In diesem Beitrag geht es um eine Kategorie, die in der Nachhaltigkeitsforschung nach wie
vor vergleichsweise wenig beachtet wird–es geht um ‚Raum '. Zwar wird in den …
vor vergleichsweise wenig beachtet wird–es geht um ‚Raum '. Zwar wird in den …
Soziale Landwirtschaft und ihr Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung: Potenziale und Herausforderungen für die Sozialpädagogik: potentials and challenges for …
MV Gesierich - unipub.uni-graz.at
Das zentrale Thema der vorliegenden Masterarbeit ist die Soziale Landwirtschaft und ihr
Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung. Bei der Sozialen Landwirtschaft handelt es sich …
Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung. Bei der Sozialen Landwirtschaft handelt es sich …
[PDF][PDF] M. Sc. Geographie
KM Höferl - diglib.uibk.ac.at
In the twenty first century city and countryside lost their oppugnancies. The dichotomy
between an urban and with that emancipated and free city dwellers compared to a rural …
between an urban and with that emancipated and free city dwellers compared to a rural …