Research in language teaching and learning in Austria (2011–2017)

C Dalton-Puffer, KB Boeckmann, B Hinger - Language Teaching, 2019 - cambridge.org
This overview of seven years of research on language learning and teaching in Austria
reflects a period of steady growth for the language teaching and learning research …

[BOOK][B] Ko-Konstruiertes Begründen unter Kindern. Eine Gesprächsanalytische Studie von Kleingruppeninteraktionen in der Primarschule

J Kreuz - 2021 - edoc.unibas.ch
In der Arbeit werden Kleingruppeninteraktionen von Grundschulkindern untersucht, die eine
kontroverse Fragestellung argumentativ bearbeiten. Bei der gesprächsanalytischen …

[BOOK][B] Schriftliches Urteilen im Politikunterricht der Sekundarstufe I

C Forkarth - 2022 - Springer
DANKE, Sabine, für den unermüdlichen Glauben an mich und meine Arbeit sowie deine
uneingeschränkte persönliche und fachliche Unterstützung in allen Phasen des Planungs …

„Schreiben als Medium des Lernens in der Zweitsprache “

D Rotter, S Schmölzer-Eibinger - Schreiben als Medium des …, 2015 - books.google.com
Schreiben ist im Fachunterricht für das Verstehen und Aneignen von Inhalten elementar.
SchülerInnen schreiben, um Informationen festzuhalten, Ergebnisse zu sichern …

Literalität und Schreiben in der Zweitsprache

S Schmölzer-Eibinger - Schreiben in der Zweitsprache Deutsch, 2018 - degruyter.com
Im diesem Beitrag geht es darum, das Verhältnis von Literalität und Schreiben
auszuleuchten. Das Schreiben wird dabei auf ein begriffliches Verständnis von Literalität …

[BOOK][B] Mündliche Kompetenzen im Deutschunterricht: Sprechen und Zuhören als Bildungsaufgabe

U Behrens - 2022 - books.google.com
Konzepte und Modelle zum Sprechen und Zuhören Mündliche Kommunikation ist
unbestritten ein zentrales Medium im Deutschunterricht, ob als mündliche Impulse und …

Prozedurenorientierte Didaktik und Focus on Form (ProFo): Ein integratives Modell zur Förderung literaler Kompetenz in sprachlich heterogenen Klassen

L Niederdorfer, M Akbulut, S Schicker… - ÖDaF …, 2017 - vr-elibrary.de
Texthandlungstypen wie das Beschreiben, Erklären oder Argumentieren sind in allen
Schulfächern grundlegender Bestandteil von Lehr-und Lernprozessen und werden in der …

[BOOK][B] Geschichte beschreiben, Geschichte erklären: Eine Untersuchung fachsprachlicher Konzepte und fachlicher Sprachhandlungsfähigkeit von Gesamtschüler …

C Husemann - 2022 - books.google.com
Charlotte Husemann untersucht Gelingensbedingungen sprachbildenden Fachunterrichts
und skizziert Vorschläge zu seiner konstruktiven Umsetzung. Anhand einer nach dem …

Bildungssprachliche Ressourcen im Fachunterricht: Der Sprachgebrauch der Lehrkräfte

S Schmölzer-Eibinger - ÖDaF-Mitteilungen, 2014 - vr-elibrary.de
Das Verstehen und der Gebrauch von Bildungssprache sind in der Schule zentrale
Voraussetzungen für das Lernen. Dies gilt im Besonderen für den Fachunterricht, in dem …

Der bildungssprachliche Texthandlungstyp Beschreiben im Sachunterricht der Grundschule–eine Analyse elaborierter Texte

SL Fornol, A Wildemann - Zeitschrift für Grundschulforschung, 2023 - Springer
Zusammenfassung Die Sprachhandlung des Beschreibens wird als zentral für das Lernen
im Sachunterricht angesehen. Im Sinne des Konzepts der Textprozeduren stellt sie einen …