[BOOK][B] Wirtschaftskulturen in der erweiterten EU
M Hölscher - 2006 - Springer
Die Europäische Union befindet sich in einer der wichtigsten Phasen ihrer bisherigen
Geschichte. Mit der bereits erfolgten Erweiterung um zehn Mitglieder im Mai 2004 und der …
Geschichte. Mit der bereits erfolgten Erweiterung um zehn Mitglieder im Mai 2004 und der …
[BOOK][B] Binnenmarkt ohne Wohlfahrt?: zu den institutionellen Perspektiven eines europäischen Gemeinwohls
K Zapka - 2012 - books.google.com
Die Europäische Union legitimiert sich für alle Akteure über einen wohlfahrtspolitischen
Nutzen. Vor allem die ökonomischen Grundfreiheiten sowie teils die Europäische …
Nutzen. Vor allem die ökonomischen Grundfreiheiten sowie teils die Europäische …
[BOOK][B] Pflegebedürftigkeit und Pflegesicherung in ausgewählten Ländern
R Eisen, HC Mager - 2013 - books.google.com
Der Band enthält die wichtigsten Ergebnisse des von der Volkswagen-Stiftung finanzierten
und über insgesamt fünf Jahre angelegten Forschungsprojekts" Pflegesicherung in der EG …
und über insgesamt fünf Jahre angelegten Forschungsprojekts" Pflegesicherung in der EG …
[PDF][PDF] Die Bundesländer im Standortwettbewerb
N Berthold, H Fricke - 2009 - econstor.eu
Die Folgen der weltweiten Finanzkrise werfen Deutschlands ökonomische
Leistungsfähigkeit zurück auf das Niveau von 2006. Bereits damals hatte Deutschland zuvor …
Leistungsfähigkeit zurück auf das Niveau von 2006. Bereits damals hatte Deutschland zuvor …
[PDF][PDF] Subsidiarität nach Lissabon–Scharfes Schwert oder stumpfe Klinge
J Koch, M Kullas - Centrum für Europäische Politik, Freiburg, 2010 - cep.eu
• Aus dem Subsidiaritätsprotokoll des Lissabon-Vertrags wurden die bisherigen Kriterien für
die Prüfung der Subsidiarität–insbesondere die grenzüberschreitende Dimension des zu …
die Prüfung der Subsidiarität–insbesondere die grenzüberschreitende Dimension des zu …
[BOOK][B] Soziale Mindeststandards in der Europäischen Union im Spannungsfeld von Ökonomie und Politik
Y Kollmeier - 2001 - books.google.com
Page 1 SCHRIFTEN ZU ORDNUNGSFRAGEN DER WIRTSCHAFT Band 65 Herausgegeben
von G. Gutmann H. Hamel • H. Leipold A. Schüller HJ Thieme Soziale Mindeststandards in der …
von G. Gutmann H. Hamel • H. Leipold A. Schüller HJ Thieme Soziale Mindeststandards in der …
§ 30 Die Bundesländer im Standortwettbewerb
N Berthold, H Fricke - … und Rechtskultur in Deutschland, Europa und der …, 2012 - Springer
Zusammenfassung Die Folgen der weltweiten Finanzkrise werfen Deutschlands
ökonomische Leistungsfähigkeit zurück auf das Niveau von 2006. Bereits damals hatte …
ökonomische Leistungsfähigkeit zurück auf das Niveau von 2006. Bereits damals hatte …
[BOOK][B] Der Europäische Gerichtshof: zur Ökonomik judizieller Governance
K Zapka - 2013 - books.google.com
Anfangs schlossen die Mitgliedstaaten durch umfassende Verhandlungen einen
konsentierten Vertrag. Zentraler Gegenstand ihrer kooperativen Übereinkunft ist zum einen …
konsentierten Vertrag. Zentraler Gegenstand ihrer kooperativen Übereinkunft ist zum einen …
Die Sozialpolitik der Europäischen Union und die Systeme Sozialer Sicherung in ausgewählten Ländern Europas
S Kokot - Pflegebedürftigkeit und Pflegesicherung in …, 1999 - Springer
In diesem Kapitel soll ein Überblick über die Sozialpolitik der Europäischen Union und über
die Struktur der sozialen Sicherungssysteme der im Rahmen des PflEG-Projektes …
die Struktur der sozialen Sicherungssysteme der im Rahmen des PflEG-Projektes …
Standortwettbewerb der Bundesländer
N Berthold, H Fricke, M Kullas - 2005 - econstor.eu
Germanys disappointing economic performance causes political upsets. If the next
government intents to be more successfull than the current one, fundamental reforms are to …
government intents to be more successfull than the current one, fundamental reforms are to …