Fachdidaktische Perspektiven zum Umgang mit Heterogenität im inklusiven Sportunterricht–ein kritisch-konstruktiver Überblick
S Meier, S Reuker - ZSF Zeitschrift für sportpädagogische …, 2022 - nomos-elibrary.de
Zusammenfassung Der Umgang mit Heterogenität spielt im Rahmen fachdidaktischer
Überlegungen seit jeher eine zentrale Rolle, rückt vor dem Hintergrund der aktuellen …
Überlegungen seit jeher eine zentrale Rolle, rückt vor dem Hintergrund der aktuellen …
Vielfältige Körper?
S Ruin - German Journal of Exercise and Sport Research, 2017 - Springer
Der Körper bzw. dessen gesellschaftliche und individuelle Bedeutung unterliegt in unseren
(westlichen) Gesellschaften einem erheblichen Wandel. Dabei rücken aktuell die virulenten …
(westlichen) Gesellschaften einem erheblichen Wandel. Dabei rücken aktuell die virulenten …
The role of teaching strategies in social acceptance and interactions; considering students with intellectual disabilities in inclusive physical education
V Furrer, S Valkanover, M Eckhart, S Nagel - Frontiers in Education, 2020 - frontiersin.org
Including students with intellectual disabilities (ID) in primary school-based physical
education (PE) is common practice. However, little is known about students' social …
education (PE) is common practice. However, little is known about students' social …
„Das ist doch nich'schwer?!“–Inklusion im Sportunterricht
In diesem Beitrag wird der unterrichtsbezogene Inklusionsdiskurs in der deutschen
Sportpädagogik dargestellt, indem verschiedene Diskursschwerpunkte umrissen sowie …
Sportpädagogik dargestellt, indem verschiedene Diskursschwerpunkte umrissen sowie …
Physical education and physical education research. An overview of German language publications 2016-2017
In the period under review, numerous contributions were published on scientifictheoretical
and conceptual questions in physical education research and sports didactics. For example …
and conceptual questions in physical education research and sports didactics. For example …
[BUCH][B] Inklusion in der Sportlehrer* innenausbildung. Eine empirische Studie zur Kompetenzentwicklung bei angehenden Sportlehrkräften
B Pögl - 2022 - books.google.com
Lag der Fokus des sportdidaktischen Diskurses in früheren Jahrzehnten auf
Fragestellungen wie der Bedeutung von Sportarten bzw. der Öffnung hin zu …
Fragestellungen wie der Bedeutung von Sportarten bzw. der Öffnung hin zu …
Das Körperverständnis von Heranwachsenden im Kontext der Mediatisierung
E Pürgstaller - Forum Kinder-und Jugendsport, 2023 - Springer
Gegenstand dieses Beitrages sind Körperverständnisse in juvenilen, digital-ästhetischen
Körperpraktiken in sozialen Medien. Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, welche …
Körperpraktiken in sozialen Medien. Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, welche …
Der Professionelle Blick von Sportlehrkräften–Revisited
S Reuker, K Schicklinski - German Journal of Exercise and Sport …, 2024 - Springer
Der Beitrag schließt an konzeptionelle Überlegungen zum Professionellen Blick an, die vor
mehr als zehn Jahren in dieser Zeitschrift veröffentlicht wurden. Mit der selektiven …
mehr als zehn Jahren in dieser Zeitschrift veröffentlicht wurden. Mit der selektiven …
Perzeption und Rezeption eines kompetenzorientierten Sportlehrplans: Eine Interviewstudie mit nordrhein-westfälischen Sportlehrkräften
J Brensing - 2022 - fis.dshs-koeln.de
Abstract Das Ziel der vorliegenden Dissertation ist zu hinterfragen, wie nordrhein-
westfälische Sportlehrkräfte der Sekundarstufe I und II einzelne Aspekte eines …
westfälische Sportlehrkräfte der Sekundarstufe I und II einzelne Aspekte eines …
Wenn Sportlehrkräfte Leistungsunterschiede im inklusiven Unterricht verdecken
N Fast, V Kastrup - Ist der Körper (noch) derselbe?, 2024 - nomos-elibrary.de
Das gemeinsame Lernen von Schüler: innen mit und ohne Bedarf an son derpädagogischer
Unterstützung im Sinne eines engen Inklusionsverständ nisses erhebt den Anspruch, alle …
Unterstützung im Sinne eines engen Inklusionsverständ nisses erhebt den Anspruch, alle …