Germany—No country for old workers?

M Dietz, U Walwei - Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, 2011 - Springer
The employment situation of older workers in Germany used to be poor. However, in recent
years it has improved considerably. Germany has shifted its policies to strengthen the labor …

[BOK][B] Organisationen im demographischen Wandel

M Sporket - 2011 - Springer
Die vorliegende Dissertation wurde im Frühjahr 2009 fertiggestellt, zu einer Zeit also, in der
die Weltwirtschaft mitten in einer ihrer größten Rezessionen überhaupt steckte. Deutlich …

[BOK][B] Flexibel in die Rente: gesetzliche, tarifliche und betriebliche Perspektiven

N Fröhler, T Fehmel, U Klammer - 2013 - books.google.com
Seit mehr als 20 Jahren werden die gesetzlichen Möglichkeiten des vorzeitigen oder
gleitenden Erwerbsausstiegs sukzessive eingeschränkt. Doch tarifliche und betriebliche …

[HTML][HTML] Demografischer Wandel in der Erwerbsarbeit–Risiken und Potentiale alternder Belegschaften

F Frerichs - Journal for Labour Market Research, 2015 - labourmarketresearch.springeropen …
Der Beitrag analysiert vor dem Hintergrund des demografischen Wandels in der
Erwerbsarbeit, welche Herausforderungen sich für eine produktive Nutzung alternder …

Betriebliche Weiterbildung Älterer als Strategie zur Sicherung des Fachkräftebedarfs

L Bellmann, U Leber - Sozialer Fortschritt, 2011 - elibrary.duncker-humblot.com
Betriebe haben verschiedene Möglichkeiten, einem bestehenden oder zu erwartenden
Fachkräftebedarf zu begegnen. Eine dieser Strategien besteht darin, ältere, qualifizierte …

[PDF][PDF] Alternsgerechte Erwerbsarbeit

E Kistler - Ein Überblick über den Stand von Wissenschaft und …, 2008 - boeckler.de
Der demografische Wandel wird in den nächsten Jahrzehnten eine Reihe von erheblichen
Veränderungen am Arbeitsmarkt und in den Betrieben mit sich bringen. Dabei ist zumindest …

Betriebliches Gesundheitsmanagement und Personalmanagement

S Huber - Betriebliches Gesundheitsmanagement: mit gesunden …, 2010 - Springer
In Deutschland zeichnet sich ein demografischer Wandel ab, der in den nächsten 20 bis 30
Jahren eine Alterung des Erwerbspersonenpotenzials und einen Fachkräftemangel zur …

[BOK][B] Aktivierung, Erwerbstätigkeit und Teilhabe: Vier Jahre Grundsicherung für Arbeitsuchende

S Koch, P Kupka - 2009 - books.google.com
Mit der Einführung des SGB II im Jahr 2005 wurden Arbeitslosen-und Sozialhilfe zur
Grundsicherung für erwerbsfähige Hilfsbedürftige zusammengelegt. Ziel der …

[BOK][B] Betriebe im Wettbewerb um Arbeitskräfte: Bedarf, Engpässe und Rekrutierungsprozesse in Deutschland

J Czepek, S Dummert, A Kubis, U Leber, A Müller… - 2015 - books.google.com
Welche Arbeitskräfte werden in Deutschland gesucht? Gibt es bereits Schwierigkeiten, den
Bedarf zu decken? Wenn ja, welche Branchen und Regionen sind betroffen? Und: In …

Soziale Lebenslaufpolitik–Grundlagen, Analysen und Konzepte

G Naegele - Soziale Lebenslaufpolitik, 2010 - Springer
Moderne Lebens (ver) läufe sind ua beeinflusst vom demografischen Wandel (zB
Verlängerung von mittlerer und ferner Lebenserwartung),(bildungs-) politischen …