Couples' fertility decision-making

P Stein, S Willen, M Pavetic - Demographic Research, 2014 - JSTOR
BACKGROUND The decision about whether to start a family within a partnership can be
viewed as a result of an interaction process. The influence of each of the partners in a …

[BUCH][B] Multilokalität als Handlungssituation: Lokale Identifikation, Kosmopolitismus und ortsbezogenes Handeln unter Mobilitätsbedingungen

K Petzold - 2012 - books.google.com
Zunehmende Mobilisierungsanforderungen auf dem Arbeitsmarkt machen das Pendeln
zwischen Wohnorten erforderlich. Dieses auch als Multilokalität bezeichnete Phänomen …

The soep innovation sample (soep is)

D Richter, J Schupp - Journal of Contextual …, 2015 - elibrary.duncker-humblot.com
Duncker & Humblot - Berlin: The SOEP Innovation Sample (SOEP IS) Menu Expand logo YOU
ARE BROWSING THE WEBSITE AS logo SCHOLAR EN / DE Login Search Titles Search logo …

[BUCH][B] Sozialstrukturanalyse

C Weischer - 2011 - Springer
Parallel verändert sich der gesellschaftliche Blick auf soziale Ungleichheiten. Noch immer
bilden die Nationalstaaten einen wichtigen Referenzrahmen für die Wahrnehmung sozialer …

Doing transnational family im Kontext von Flucht und Krisenmigration: Stand der Forschung

L Sauer, S Diabaté, S Gabel, Y Halfar, EK Kraus… - 2018 - ssoar.info
In den vergangenen Jahren ist die Zahl gewaltsam Vertriebener stetig gestiegen, und auch
die Anzahl der Menschen, die in weiter entfernte Staaten fliehen, hat laut UNHCR weltweit …

Wie valide sind Verhaltensmessungen mittels Vignetten? Ein methodischer Vergleich von faktoriellem Survey und Verhaltensbeobachtung

J Groß, C Börensen - Klein aber fein! Quantitative empirische …, 2009 - Springer
Auszug Faktorielle Surveys stellen der Idee ihrer Begründer zufolge ein alternatives
Instrument zur Messung von Einstellungen und Normen dar. Insbesondere durch die …

Fertilitätsentscheidungen im Partnerschaftskontext

G Bauer, M Jacob - Kölner Zeitschrift für Soziologie und …, 2010 - search.proquest.com
A review of existing sociological literature on fertility decisions reveals that most empirical
studies focus on characteristics of the female spouse as explanatory factors, while the role of …

RÄUMLICHE MOBILITÄT BEIM ÜBERGANG INS STUDIUM UND IM STUDIEN VERL AUF: HERKUNFTSSPEZIFISCHE UNTERSCHIEDE IN DER WAHL UND …

M Lörz - Bildung und Erziehung, 2008 - vr-elibrary.de
In this article we analyse the interrelation between students' social background
characteristics and their geographical mobility during the course of studies. We argue that …

Faktorieller Survey und klassische Bevölkerungsumfrage im Vergleich—Validität, Grenzen und Möglichkeiten beider Ansätze

N Nisic, K Auspurg - Klein aber fein! Quantitative empirische …, 2009 - Springer
Auszug Der Beitrag will die Belastbarkeit und Plausibilität von mittels Vignettenstudien
erhobenen Verhaltensabsichten durch ihren Vergleich mit „traditionellen “Befragungsdaten …

Pendeln oder umziehen?/Commuting or Relocation? Mobilitätsentscheidungen in Deutschland zwischen 2000 und 2009/Mobility Decisions in Germany between …

S Pfaff - Zeitschrift für Soziologie, 2012 - degruyter.com
Zusammenfassung In Deutschland nimmt die Zahl der Binnenwanderungen kontinuierlich
ab, die Pendelmobilität gewinnt hingegen stetig an Bedeutung. Erwerbstätige entscheiden …