[HTML][HTML] Energy democracy as a process, an outcome and a goal: A conceptual review

K Szulecki, I Overland - Energy Research & Social Science, 2020 - Elsevier
Abstract 'Energy democracy'has evolved from a slogan used by activists demanding a
greater say in energy-related decision-making to a term used in policy documents and …

Konflikte um die Energiewende

F Weber - Vom Diskurs zur Praxis, 2018 - Springer
Bereits Mitte der 2000er Jahre ermunterte mich Olaf Kühne, einmal aus systemtheoretischer
Perspektive die Diskussionsprozesse um den Windkraftausbau im Saarland zu beleuchten …

Stromnetzausbau in Deutschland und Landschaft

F Weber, J Dittel - Handbuch Landschaft, 2024 - Springer
Mit sich verändernden Bedarfslagen, dem Ausbau erneuerbarer Energien und einer
wachsenden Europäisierung der Strommärkte hat sich politisch-planungsbezogen in …

Diskurstheoretische Landschaftsforschung

F Weber - Handbuch Landschaft, 2019 - Springer
Mit einer poststrukturalistisch-diskurstheoretischen Perspektive auf ‚Landschaft 'wird der
Fokus einerseits auf machtvolle Verfestigungsprozesse–hegemoniale Diskurse …

Landschaftsgovernance

K Berr, C Jenal, O Kühne, F Weber - Ein Überblick zu Theorie und Praxis …, 2019 - Springer
Landschaftsgovernance Page 1 Landschaftsgovernance Karsten Berr Corinna Jenal Olaf Kühne
Florian Weber Ein Überblick zu Theorie und Praxis RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft …

[BUCH][B] Die Geschlossene Gesellschaft und Ihre Ligaturen-eine Kritik Am Beispiel, Landschaft'

O Kühne, K Berr, C Jenal - 2022 - Springer
Mit der Definition des ‚Anthropozäns '(Crutzen 2006), die zugleich auf die zeitliche
Begrenztheit menschlicher Aktivitäten in der Erdgeschichte verweist (Reuter 2020), wird ein …

Wandel und gesellschaftliche Resonanz–Diskurse um Landschaft und Partizipation beim Windkraftausbau

A Roßmeier, F Weber, O Kühne - Bausteine der Energiewende, 2018 - Springer
Zusammenfassung Als Reaktion auf den Reaktorunfall in Fukushima (Japan) beschloss die
schwarz-gelbe Bundesregierung 2011 den Ausstieg aus der Kernkraftnutzung bis 2022. In …

“... Inconceivable, Unrealistic and Inhumane”. Internet Communication on the Flood Disaster in West Germany of July 2021 between Conspiracy Theories and …

O Kühne, L Koegst, ML Zimmer, G Schäffauer - Sustainability, 2021 - mdpi.com
The aim of this article is an explorative study of the debate on the flood in the western part of
Germany in July 2021, based on the comments found below the coverage of a German …

Ein einleitender Überblick zum Thema Landschaft und zum Handbuch

O Kühne, F Weber, K Berr, C Jenal - Handbuch Landschaft, 2024 - Springer
Zusammenfassung, Landschaft 'hat Konjunktur–im Alltag, in Politik, Planung, Naturschutz,
Forschung. Sie ist quasi omnipräsent, aber vielleicht gerade auch dadurch in Teilen vage …

‚Neue Landschaftskonflikte '–Überlegungen zu den physischen Manifestationen der Energiewende auf der Grundlage der Konflikttheorie Ralf Dahrendorfs

O Kühne - Bausteine der Energiewende, 2018 - Springer
Zusammenfassung Im Zuge von Energiewende, Deindustrialisierung, Reurbanisierung etc.
wandeln sich die Raumnutzungsansprüche. Ansprüche, die sich im physischen Raum …